Effektiv und effizient mahnen - Live-Online-Training
Veranstaltungsdetails
Jedes Unternehmen kennt das. Es gibt Kunden:innen, die ihre Rechnungen nicht pünktlich begleichen. Sei es, weil sie es vergessen haben, sei es, weil sie schlecht organisiert sind oder weil sie temporär nicht zahlen können bzw. es einfach nicht wollen. Daher hat auch jedes Unternehmen Prozesse, die dafür sorgen sollen, dass zunächst ausbleibende Zahlungen möglichst schnell realisiert werden. Häufig sind diese Prozesse "uralt" und werden weder auf ihren Erfolg noch auf den damit verbundenen Aufwand hinterfragt. In Zeiten zunehmender Ausfallrisiken, schlechter werdendem Zahlungsverhalten und wachsendem Liquiditätsbedarf sind erfolgreiche, aufwandsarme Mahnprozesse von hoher Bedeutung.
Seminarinhalte:
- Gelebte Praxis: Jedes Unternehmen hat einen individuellen Mahnprozess
- Häufige Fehler in der Praxis
- Ursachen
- Welche Wirkungen schlechte Mahnprozesse bei Kunden:innen und
Mitarbeitenden erzeugen - Mindestanforderungen an eine Mahnstrategie
- Wesentliche Bestandteile und Festlegungen einer Mahnstrategie
- Mahnmanagement: Organisation und Richtlinien
- Zahlungsbedingungen - Schriftlich erfolgreich Mahnen
- Mahnschreiben treffend formulieren
- Differenziert schriftlich mahnen
- Grenzen schriftlicher Mahnungen - Telefonisch Mahnen
- Die richtigen Kunden telefonisch Mahnen
- Organisation erfolgreicher Mahntelefonate
- Mahntelefonate mit schwierigen Kunden - Forderungsbeitreibung und gerichtliches Mahnverfahren
- Forderungsinkasso durch Anwälte oder Inkassodienstleister
- Gerichtlicher Mahnbescheid
- Zahlungsklage