Nr. 16804

Betriebliche:r Klimamanager:in (IHK) - Live-Online-Training

- Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen

Veranstaltungsdetails

Immer mehr Unternehmen ändern ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität. Doch damit die vielschichtigen Änderungen gelingen, brauchen die Betriebe eigene Experten:innen, die eine passende Klimastrategie erarbeiten und umsetzen können. Der Lehrgang vermittelt das hierfür erforderliche Praxis-Know-how.

Die Absolventen:innen können

  • eine für das Unternehmen maßgeschneiderte Klimastrategie einschließlich CO2-Bilanz erstellen
  • konkrete Maßnahmen für die Verbesserung der Klimabilanz initiieren und steuern
  • zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen

Die Unternehmen

  • positionieren sich für eine klimagerechte Zukunft
  • gewinnen Ansehen bei Kunden und Stakeholdern
  • können z.B. durch CO2-Emissionsreduzierung Kostenvorteile erzielen

 

Zielgruppe

Unternehmensverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die ein aktives Management der Klimabilanz als Zukunftssicherung verstehen, insbesondere Umwelt-(management-)Beauftragte, CSR-Manager:innen sowie kommunale Klimaschutzmanager:innen.

 

Seminarinhalte

Modul 1: Grundlagen

  • Klimageschichte und Klimawandel
  • Grundlagen des Treibhauseffektes
  • Globale, europäische und nationale Klimapolitik

Modul 2: Treibhausgasbilanzierung

  • Methodik der Treibhausgasbilanzierung
  • Richtlinien, Datenerhebung und Tools
  • Praxistraining Bilanzerstellung

Modul 3: Klimastrategie

  • wissenschaftlich basierte Zielpfade
  • Potenzialanalysen (Lieferkette, interne Potenziale etc.)
  • Kompensation (Möglichkeiten, Chancen und Risiken)

Modul 4: Maßnahmenentwicklung

  • interne Vorgehensweisen zur Maßnahmenentwicklung
  • Maßnahmenarten (technisch, organisatorisch) und -priorisierung
  • Umsetzung, Monitoring und interner Wissenstransfer

Modul 5: Managementsysteme

  • Normenbasis für Managementsysteme mit Klimaschutzrelevanz
  • interne Kommunikation, Stakeholder-Betrachtung
  • Complianceanforderungen

Modul 6: Beschaffung und Finanzierung

  • Energiemarkt und Preisbildung
  • Stromsteuer, Spitzenausgleich, CO2-Kompensation
  • Energieeinkauf und Finanzierungsmodelle
  • langfristige Konzepte der Energiebeschaffung

Modul 7: Praxistransfer

  • Projektmanagement, Strukturierung des eigenen Projekts, Umsetzung und Evaluation

 

IHK-Zertifikat

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Betriebliche:r Klimamanager:in (IHK)“ gelten folgende Anforderungen

  1. 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  2. Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
    Der Test besteht aus der Präsentation einer im Lehrgang anzufertigenden Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch.

IHK-Badge

Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.03.2026 - 10.06.2026
  • 15.09.2026 - 17.12.2026

Weitere Informationen

IHK-Zertifikat

Informationen über Möglichkeiten einer Förderung erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten

Technische Voraussetzungen

  • Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
  • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream
  • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox)

 

Datenschutz

Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.

anzeigeNme?
IHK Lippe zu Detmold
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 76010