Pressemeldungen Februar 2025

Hier finden Sie die Pressemeldungen der IHK Lippe im Februar 2025.
Ausbau der Windenergie in LIP

Die Entscheidung des Kreises Lippe gegen den Ausbau der Windenergie auf der Gauseköte ist aus Sicht der Wirtschaft ein deutlicher Rückschritt. Gerade in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Situation brauche die Region Investitionen in eine nachhaltige Energieerzeugung – und das schnell.

Die IHK Lippe warnt eindringlich vor irreführenden Eintragungsangeboten der Firma MULPOR Company S.R.L., die derzeit im Nachgang zur IHK-Messe „BERUFE live“ versendet werden.

IHK Lippe zu den Bundestagswahlergebnissen 2025

Die IHK Lippe fordert von der künftigen Bundesregierung entschlossene Reformen mit einer klaren Priorisierung der Wirtschaftspolitik. Angesichts massiver Herausforderungen in der Bürokratie, der Infrastruktur, den Energiekosten und dem Fachkräftemangel sieht die Kammer dringendsten Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland deutlich und schnell zu verbessern.

Gewerbeanmeldungen/-abmeldungen 2024 in LIP

3.051 Gewerbe wurden in Lippe im vergangenen Jahr angemeldet. Damit ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt um 6,8 Prozent gestiegen (NRW: +2,0 Prozent, OWL: +4,0 Prozent). Dem stehen allerdings auch 3.096 Gewerbeabmeldungen gegenüber – ein Anstieg um satte 20,4 Prozent (NRW: +7,1 Prozent; OWL: + 7,9 Prozent).

Mit der Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2025 haben die IHKs Lippe und Ostwestfalen sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe die mittlerweile zwölfte Runde der Energie-Scouts OWL gestartet. 140 Auszubildende aus insgesamt 28 Unternehmen werden sich bis Ende September in ihren Betrieben auf die Suche nach Einsparpotenzialen begeben und Maßnahmen entwickeln, um den Energie- bzw. Ressourcenverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Das Präsidium der IHK Lippe fordert von der neuen Bundesregierung, schnellstmöglich klare und zukunftsorientierte wirtschaftspolitische Akzente zu setzen. Angesichts der Aktualität und Parallelität der Herausforderungen, die aus den jüngsten IHK-Umfragen bei den lippischen Unternehmen hervorgehen, sieht die IHK Lippe dringenden Handlungsbedarf in zentralen Themenfeldern für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland.

Zeugnisse in der M+E-Branche

115 Auszubildende der Metall- und Elektroberufe haben ihren Berufsabschluss geschafft und beginnen nun ihre Laufbahn als junge Facharbeiterinnen und Facharbeiter in den lippischen Unternehmen.