Pressemeldungen November 2024

Hier finden Sie die Pressemeldungen der IHK Lippe im November 2024.

Von der schwierigen Lage im Einzelhandel über Maßnahmen zur Ortskernaufwertung bis hin zu verkehrlichen Verbesserungen: die Diskussionsthemen beim Wirtschaftsdialog bei dem Unternehmen Fichtner & Schicht GmbH waren vielseitig und weitreichend. Anlass für den Austausch zwischen den Unternehmen und der Schlänger Verwaltungsspitze war das Kommunale Wirtschaftsgespräch, das die IHK Lippe wiederkehrend in den lippischen Städten und Gemeinden durchführt.

Industrie-Zahlen Q1-Q3 2024

In den 111 lippischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten wurde von Januar bis September dieses Jahres ein Umsatz von insgesamt rund 5,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (NRW -4,8 Prozent).

Eine Arbeitsgruppe aus Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette Wind hat unter Leitung des Kreises Lippe und der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold „Leitlinien für mehr regionale Wertschöpfung bei Wind- und Solarenergie in Lippe“ erarbeitet. Die Leitlinien sind am 13. November 2024 im Zweiten Forum „Gemeinschaftlicher Ausbau Erneuerbarer Energien: Was geht in Lippe?“ vorgestellt worden.

„Bis zum 17. Oktober 2024 hätte die Bundesrepublik die europäische NIS-2-Richtlinie zu Anforderungen der Cybersicherheit in deutsches Recht umsetzen müssen. Bisher liegt hierzu nur ein Entwurf vor“, so Dr. Daniel Wittig, Fachanwalt bei der Brandi Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Er stellte in einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld am 11. November 2024 in Detmold die neuen Regelungen vor.

Bei der diesjährigen Landesbestenehrung der dualen Berufsausbildung in Nordrhein-Westfalen wurden am 8. November in Siegen auch sechs Talente aus Lippe geehrt. Björn Begemann, Luca Beuke, Luca Di Paterniano, Manuel Diedrichsen, Pia Müller und Markus Wall gehören damit unter anderen zu den Besten, die die Industrie- und Handelskammern in NRW in der Ausbildung zu bieten haben.

Zu einem intensiven Meinungsaustausch trafen sich kürzlich Unternehmensvertreter:innen aus Dörentrup bei der Eisedicht GmbH. IHK Lippe hatte zum „Kommunalen Wirtschaftsgespräch“ eingeladen, einem regionalen Dialogformat zwischen Unternehmen und Verwaltung. Von der Verbesserung der Energieversorgung, über Marketingaspekte bis hin zur komplexen Haushaltslage: den Fragen der Unternehmen stellten sich Dörentrups Bürgermeister Friso Veldink sowie Kämmerin Kathrin Dobrileit.

DIHK zum Bruch der Ampel

Die Unsicherheiten für die Unternehmen sind mit dem Bruch der Regierungskoalition noch größer geworden. Nichts braucht unsere Wirtschaft derzeit mehr als das Vertrauen in einen wirtschaftspolitischen Kurs, der die Bedingungen für Investitionen und Wachstum endlich wieder verbessert. Wir hoffen deshalb auf eine kurze Übergangsphase.

IHKNRW zum Koaltionsbruch

Der Ernst der wirtschaftlichen Lage, aber auch die sicherheitspolitischen und außenwirtschaftlichen Unwägbarkeiten erfordern eine handlungsfähige Bundesregierung – keine monatelange Hängepartie.