Wirtschaftspolitische Grundsatzpositionen der IHK-Organisation

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die Industrie- und Handelskammern (IHKs) positionieren sich zu wirtschaftspolitischen Herausforderungen und nehmen zu Gesetzesentwürfen Stellung, auf Kommunal-, Landes- und Bundespolitischer Ebene. Das Gesamtinteresse der IHK-Mitglieder zu vertreten und die regionale Wirtschaft zu fördern, gehört dabei zu unserem gesetzlichen Auftrag. Denn Politik und Verwaltung müssen die Bedarfe der Wirtschaft kennen, um umsetzbare Gesetze zu entwickeln! Die Wirtschaftspolitischen Positionen bilden die inhaltliche Basis für die wirtschaftspolitische Arbeit sowie Äußerungen und Stellungnahmen!
Eine grundlegende Übersicht der Wirtschaftspolitischen Positionen finden Sie hier:
dihk.de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik

Aktuelle Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation

Die aktuellen Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation von der DIHK-Vollversammlung beschlossen. Auf über 150 Seiten skizzieren sie die Standpunkte der IHK-Organisation zu insgesamt vielschichtigen Themenfeldern und dienen den IHKs als bundesweite Grundlage für den politischen Dialog.
...zu den Positionen: hier
Die Wirtschaftspoltischen Positionen sind eine Zusammenfassung aus den Eingaben der einzelnen 79 IHKs in Deutschland und bilden somit die Symbiose des gesamtwirtschaftlichen Interesses der deutschen Wirtschaft ab.