Flächenknappheit verhindern - Wachstum ermöglichen
Flächen sind ein endliches Gut. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Neuflächeninanspruchnahme von derzeit 104 Hektar auf 30 Hektar pro Tag zu senken. Demnach dürften künftig in ganz NRW 5 Hektar pro Tag neu versiegelt werden. Betroffen sind dabei sämtliche Verkehrs- und Siedlungsflächen. Der Spielraum für die Städte und Gemeinden, bei Bedarf neue Fläche für die Unternehmen zur Verfügung zu stellen, wird somit immer geringer.
Die IHK Lippe unterstützt die Nachhaltigkeitsbemühungen des Bundes. Die nachhaltige Bodenpolitik darf jedoch nicht zu einer regional undifferenzierten Einschränkung der Flächenausweisungen führen. Die Nachhaltigkeitsvorgabe darf die Region in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden. Die IHK Lippe bemüht sich daher weiterhin um eine nachfrageorientierte Ausweisung und langfristige Sicherung adäquater Gewerbe- und Industrieflächen. Denn die Wirtschaft benötigt Räume zur Ansiedlung und Expansion.
Die entsprechenden Forderungen hat die IHK Lippe im Aufstellungsverfahren des Landesentwicklungsplans NRW (LEP NRW) deutlich zum Ausdruck gebracht.