Aktuelles: Neues Lkw-Verkehrsportal ab Juni 2025

Seit dem 2. Juni steht der interessierten Öffentlichkeit mit den neuen LKW-Verkehrsportal ein leistungsfähiges Tool zur Verfügung, das Mautdaten anschaulich und interaktiv darstellt. Die von Toll Collect entwickelte Anwendung basiert auf anonymisierten Mautdaten des Bundes und wird in Kooperation mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) kostenfrei als Open-Data-Angebot über die Mobilithek bereitgestellt.

Reaktion auf wachsenden Bedarf

Mit dem Lkw-Verkehrsportal reagieren BALM und Toll Collect auf die steigende Zahl von Einzelanfragen von Bund, Ländern, Kommunen und Forschungseinrichtungen zu Lkw-Verkehren. Das Portal erlaubt es, viele Anfragen künftig eigenständig zu beantworten. Es bietet unter anderem Informationen zur Anzahl mautpflichtiger Fahrten auf einzelnen Streckenabschnitten, zu Querverbindungen im nicht mautpflichtigen Netz sowie zu lokalen Verkehrstrends.

Funktionen im Überblick

• Interaktive Deutschlandkarte mit Zoom-Funktion
• Anzeige von Fahrleistungen auf allen Autobahnen und Bundesstraßen
• Pop-up-Details zu Streckenabschnitten und Querverbindungen
• Filtermöglichkeiten
• Nach Tagen aufgelöste Verkehrsdaten
• Zeitvergleiche von Verkehrsaufkommen (3, 6, 12 Monate)
• CSV-Download aller dargestellten Daten
Der Zugang erfolgt einfach über die Mobilithek des Bundes sowie über die Webseiten von BALM und Toll Collect.

Wöchentliche Aktualisierung – datenbasiert und aktuell

Die dargestellten Informationen basieren auf anonymisierten historischen Mautdaten. Sie werden wöchentlich aktualisiert. Die Befahrungsdaten pro Tag stehen jeweils für die vergangenen beiden Monate zur Verfügung.

Transparenz durch Open Data

Das Lkw-Verkehrsportal ist Teil des gesetzlichen Auftrags, Mautdaten regelmäßig, standardisiert und gebührenfrei bereitzustellen (§ 9 Abs. 7 BFStrMG). Es ergänzt die tabellarischen Datenangebote des BALM in der Mobilithek um eine intuitive grafische Darstellung.
Quelle: Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)