Passgenaue Besetzung

1243

Die IHK Lippe bietet mit dem Programm „Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ einen kostenlosen Vermittlungsservice für Mitgliedsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende an. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ziel des Projektes ist es, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Gewinnung von Nachwuchskräften im Rahmen der betrieblichen Ausbildung zu beraten und zu unterstützen sowie für Ausbildungsplatzsuchende einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden.

Angebot für Betriebe

  • Wir suchen zu Ihrem Anforderungsprofil passende Bewerber/-innen.
  • Wir nehmen Sie in unseren Vermittlungspool für Ausbildungsbetriebe auf.
  • Wir führen Beratungsgespräche mit potentiellen Auszubildenden durch und treffen für Sie eine Vorauswahl.
  • Wir beraten und unterstützen Sie während des gesamten Einstellungsprozesses.
Mitgliedsbetriebe sparen Zeit und Kosten bei der Besetzung der Ausbildungsstellen, verringern das Risiko eines Ausbildungsabbruches. Des Weiteren sichern sich Unternehmen somit den zukünftigen Bedarf an Fachkräften.

Angebot für Jugendliche

  • Wir führen mit Ihnen ein ausführliches Beratungs-/ Bewerbungsgespräch.
  • Wir geben Ihnen individuelle Informationen zu gewünschten Berufen.
  • Wir finden gemeinsam, falls notwendig, Alternativen zum Wunschberuf.
  • Wir führen einen ausführlichen Check der Bewerbungsunterlagen durch und geben Tipps zu Vorstellungsgesprächen.
Wir suchen für Sie nach ausbildungswilligen Unternehmen und stellen den ersten Kontakt her. Die Ausbildungsplatzsuchenden erhalten konkrete Hinweise und Tipps zu ihren Bewerbungsunterlagen und werden bei Eignung an passende Ausbildungsbetriebe vermittelt.
Förderung des Projekts:
Das Programm "Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften" wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.