Per Speed-Dating zum Ausbildungsplatz

Worum gehts

In 5 Minuten den neuen Partner finden, für Herzklopfen beim Gesprächspartner sorgen oder einfach abwarten, welcher spannende Kandidat als nächstes kommt – so könnte man den Zweck eines herkömmlichen Speed-Datings beschreiben.
Dieses Prinzip ist auch im Rahmen der beruflichen Orientierung, der Praktikumsplatzsuche oder gar der Ausbildungsstellensuche ein mittlerweile beliebtes Mittel zum Zweck – denn unterm Strich geht es um die gleichen Dinge wie bei einem „herkömmlichen“ Speed-Dating. Sich kennerlernen, in Erfahrung bringen, ob man sich womöglich mehr vorstellen kann oder aber feststellen, „da wird wohl nichts draus“.
Zu Zeiten des viel zitierten Fachkräftemangels müssen Unternehmen bei der Suche nach geeignetem Nachwuchs bereit sein, neue Wege zu beschreiten. Warum nicht dahin gehen, wo enorme Potenziale schlummern und diese quasi „zu Hause“ sind - in die Schulen!
In kurzen Gesprächen werden Informationen zu Tätigkeiten in den Unternehmen im Rahmen einer Ausbildung oder auch einem Praktikum ausgetauscht.

Vor Ort

Zahlreiche Speed-Datings haben in Lippe schon stattgefunden und werden jedes Jahr neu mit den Schulen organisiert und immer wieder angepasst.
  • Wir sind jedes Jahr beim Career-Day des Hanse-Berufskollegs in Lemgo dabei und koordinieren hier das Speeddating.
  • Am 7. Oktober 2025 sind wir ab 8 Uhr an der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo zum nächsten Speeddating.
Aus den bereits durchgeführten Speed-Dating-Veranstaltungen sind viele Praktikumsplätze sowie Ausbildungsstellen oder aber eine Verabredung zu einem zweiten "Treffen" entstanden - eben wie bei einem "herkömmlichen Speed-Dating".
Dieses Speed-Dating-Konzept möchte die IHK Lippe gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Lippe in die Kommunen unseres IHK-Bezirks tragen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern - sowohl als interessierte Schule wie auch als Unternehmen!