Immobilienkaufmann/- Immobilienkauffrau
Immobilienkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Immobilienwirtschaft tätig. Sie arbeiten in Wohnungsunternehmen, bei Bauträgern, Immobilien- und Projektentwicklern, bei Grundstücks-, Vermögens- und Wohnungseigentumsverwaltungen, bei Immobilienmaklern oder in Immobilienabteilungen.
Auszubildende im Ausbildungsbetrieb erlernen beispielsweise
- was bei der Planung und Durchführung von Kundengesprächen und Wohnungsbesichtigungen zu berücksichtigen ist
- wie man Mietverträge korrekt vorbereitet
- wie man Immobilien nach Lage, Beschaffenheit und Nutzungsmöglichkeiten beurteilt
- wie man Wohnungseigentumsverwaltungen und Versammlungen durchführt
- welche Rechte und Pflichten Wohnungseigentümer und die Verwaltungen haben
- wie man Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführt
- wie man Rechnungen erstellt oder überprüft, Zahlungen vorbereitet und veranlasst, Zahlungseingänge überwacht und Zahlungsrückstände anmahnt
- und noch vieles mehr …
Die Berufsausbildung wird zusätzlich mit zwei Wahlqualfikationseinheiten im letzten Ausbildungsjahr vertieft:
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Wohnungseigntumsverwaltung
- Bauprojektmangement
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Ausbildungsverordnung
Weitere Informationen finden Sie unter
BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter
BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit.
-
Zuständige Berufsschule:
- Die Prüfungsgebühr beträgt 154,00 EUR.
- Hinweise zur Ausbildungsvergütung finden Sie unter Tarifregister NRW
-
Hinweise zu den Prüfungen: