Gestalter/-in für visuelles Marketing

Berufsbild

Gestalterinnen und Gestalter für visuelles Marketing werden in vielen Bereichen gebraucht, in denen es darauf ankommt, Menschen durch visuelle Gestaltung anzusprechen und zum Kauf oder zur Kontaktaufnahme zu bewegen.
Ihre Arbeitsbereiche können Verkaufsförderung, Präsentation, Werbung, Events oder Promotion sein. Sie dekorieren Schaufenster, planen Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen, um das Interesse potenzieller Kunden zu wecken. Bei der Entwicklung ihrer Gestaltungskonzepte nutzen sie aktuelle Trends und achten darauf, dass auch die Unternehmensphilosophie kommuniziert wird.
Sie verstehen sich darauf, Licht, Formen, Farben und andere Gestaltungselemente effektvoll einzusetzen. Zudem beschaffen sie Werkstoffe oder Präsentationsmittel unter Beachtung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte. Sie nutzen Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogramme und führen Kalkulationen sowie Erfolgskontrollen durch.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Verordnung Gestalter visuelles Marketing (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 27 KB)

BIBB Umsetzungsempfehlung Ausbildung Gestalten _Gestalter für visuelles Marketing_2009 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 5161 KB)

Berufsschule

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Bei Tarifbindung richtet sich die Vergütung in der Regel nach dem Tarif des Gewerbes oder aber nach den Haustarifen, siehe auch Tarifregister NRW

Prüfungstermine kaufmännisch