Fachlagerist/-in

Berufsbild

Fachlageristen sind so etwas wie die Lotsen für die in den Unternehmen ein- und auslaufenden Waren. Sie arbeiten meist im Team im Wareneingangs und -ausgangsbereich sowie im Lager von Industrie-, Handels- und größeren Handwerksbetrieben. Die Artikel werden per Computer erfasst, um jederzeit Auskunft über Bestand und Lagerort geben zu können. Für den Warenausgang - ihre Hauptaufgabe - stellen Fachlageristen die Lieferungen anhand von Versandlisten zusammen, verpacken die Gegenstände und erstellen die notwendigen Begleitpapiere.
Da in beiden Berufen sehr ähnliche Qualifikationen vermittelt werden, kann nach dem Abschluss als Fachlagerist/-in die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik fortgesetzt werden.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie unter Tarifregister NRW

Berufskolleg

Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden.

Prüfungsgebühr

220,00 Euro (Zwischen- und Abschlussprüfung) gemäß der Gebührenordnung der IHK

Informationen zur Prüfung