Bankkaufmann/-frau
Berufsbild
Bankkaufleute unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Sie informieren beispielsweise über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab. Sie beraten zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen, bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese. Im internen Bereich eines Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe. Darüber hinaus führen sie Kontrollen im Rechnungswesen durch und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien.
Ausbildungsdauer
gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie unter Tarifregister NRW
Berufskolleg
Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite
Prüfungsinformationen
Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung besteht aus Teil 1 und Teil 2.
Prüfungsbereich
|
Dauer
|
Prüfungsinstrument
|
Gewichtung
|
|
Teil 1
der gestreckten Abschlussprüfung
|
Konten führen und Anschaffungen finanzieren
|
90 Min.
|
Schriftliche Prüfung
|
20 %
|
Teil 2
der gestreckten Abschlussprüfung
|
Vermögen aufbauen und Risiken absichern
|
90 Min.
|
Schriftliche Prüfung
|
20 %
|
Finanzierungsvorhaben begleiten
|
90 Min.
|
Schriftliche Prüfung
|
20 %
|
|
Wirtschafts- und Sozialkunde
|
60 Min.
|
Schriftliche Prüfung
|
10 %
|
|
Kunden beraten
|
30 Min.
|
Gesprächssimulation
|
30 %
|