BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung: Ausbildung gestalten

 Das Foto zeigt das Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung mit dem Motto Ausbildung gestalten.

Ausbildung gestalten – Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis

Erläuterungen zu den Ausbildungsordnungen und praktische Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung bieten die Umsetzungshilfen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Reihe „Ausbildung gestalten“ unterstützt das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit.
Die Publikationen zu modernisierten oder neuen Ausbildungsberufen werden von Expertinnen und Experten aus der Ausbildungspraxis verfasst. Sie erläutern ausführlich die Lernziele des Ausbildungsrahmenplans, didaktische Prinzipien der Ausbildung und die Prüfungen. Praxisnahe Beispiele, Checklisten und Muster erleichtern die Umsetzung der Ausbildung und die Vermittlung der beruflichen Handlungsfähigkeit.
Die Umsetzungshilfen können über die Webseite des BIBB kostenlos abgerufen oder kostenpflichtig als Printversion bestellt werden.

Ausbildung gestalten – Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis, im Detail

Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Rahmenlehrplan sind die Grundlagen für einheitliche Standards in der Berufsausbildung. Doch wie können die vorgegebenen Ausbildungsinhalte in der Praxis am besten vermittelt werden? Die Reihe „Ausbildung gestalten“ unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder bei der täglichen Arbeit und gibt praktische Tipps für die Planung und Durchführung der dualen Ausbildung.
Die Umsetzungshilfen und Zusatzmaterialien der Reihe „Ausbildung gestalten“ erscheinen zu neuen und modernisierten Ausbildungsberufen. Sie werden von Expertinnen und Experten aus der Ausbildungspraxis erstellt. Für alle an der Ausbildung Beteiligten in Betrieb und Berufsschule sowie für die Auszubildenden selbst bieten sie:
  • Informationen zum Ausbildungsberuf
  • Hintergründe der Neuordnung
  • Informationen zur Ausbildungsordnung
  • Ausbildungsrahmenplan mit umfangreichen Erläuterungen
  • praxisnahe Beispiele für Arbeits- und Prüfungsaufgaben
  • Erläuterungen von Ausbildungsmethoden und Prüfungsinstrumenten
  • Rahmenlehrplan und exemplarische Lernsituationen
  • Ideen und Hinweise zu Lernortkooperationen
  • Checklisten und Muster