Digitales Ursprungszeugnis (dUZ)
Seit 2006 nutzen Unternehmen erfolgreich das eUZ-Portal zur Beantragung und zum Druck von Ursprungszeugnissen. Zum 15. September 2025 gehen wir nun den nächsten Schritt.
Das digitale Ursprungszeugnis (dUZ) startet bundesweit! Ab diesem Stichtag können Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen direkt digital heruntergeladen werden - schnell, papierlos und rechtssicher.
Handlungsbedarf besteht im Unternehmen nicht, die Freischaltung der Funktion erfolgt automatisch. Digitale Ursprungszeugnisse haben die volle Wertigkeit einer öffentlich-rechtlichen Urkunde und haben einen Prüfcode zur Authentifizierung.
Warum ist das wichtig?
- Ursprungszeugnisse gelten in Deutschland als öffentliche Urkunden – das dUZ ist die erste vollständig digitale Umsetzung.
- Internationale Rechts- und Anschlussfähigkeit: erfüllt die Vorgaben der überarbeiteten Kyoto-Konvention (WCO).
- Jährlich werden in Deutschland rund eine Million Ursprungszeugnisse ausgestellt – mit großem Potenzial für Effizienzsteigerungen, wenn kein Ausdruck mehr notwendig ist.
Vorteile für Unternehmen
- Kein Medienbruch: keine Papierformulare, kein Ausdruck mehr.
- Zeit- und Kostenersparnis durch Wegfall von Postwegen oder Botengängen.
- Direkte Online-Prüfung durch Behörden, Banken und Geschäftspartner weltweit.
- Mehr Transparenz und Sicherheit durch digitale Signatur und eindeutige Verifizierung.
Hier erhalten Sie ein Handbuch “Quick - Guide: digitales Ursprungszeugnis (dUZ)" (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 250 KB)für Unternehmen.