Businessplan
Sie haben eine Geschäftsidee? Wunderbar! Jetzt geht es darum, diese in die Tat umzusetzen. Dafür ist ein gut ausgearbeiteter Businessplan wichtig. Er bildet das Fundament Ihres Vorhabens, egal, ob Sie ein Unternehmen übernehmen, sich freiberuflich selbstständig machen wollen oder sich für das Gründen eines Gewerbes entscheiden.
Der Businessplan besteht aus einem Text- und einem Zahlenteil. Auf maximal 20 bis 30 Seiten sollte möglichst klar und deutlich die Unternehmenskonzeption erläutert werden. Je nach Vorhaben werden dabei unterschiedliche Ansprüche gestellt. Wer ein technologieorientiertes Unternehmen gründet, muss sicherlich bestimmte Themen ausführlicher darstellen als Gründerinnen und Gründer eines kleinen Dienstleistungsunternehmens. Für alle gilt jedoch: Der Businessplan muss Ihr Gegenüber vom Erfolg des Unternehmens überzeugen. Es besteht keine gesetzliche Pflicht einen Businessplan zu haben. Aber wenn Sie mit Ihrer Geschäftsidee Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber überzeugen möchten, dann führt kein Weg daran vorbei.
Im Businessplan werden sämtliche mit dem Unternehmen, dem Management, der Entwicklung und Herstellung, dem Marketing und Vertrieb sowie der Finanzierung verbundenen Ziele, Strategien und Aktivitäten aufgezeigt. Neben den Stärken und der Einzigartigkeit der Geschäftsidee sollten auch mögliche Risiken und Hindernisse inklusive Lösungsvorschläge dargestellt werden.
Das Gründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK Gründungsportal und die Unternehmenswerkstatt Unternehmenswerkstatt NRW bieten Ihnen viele Informationen zur Vorbereitung und Erstellung eines Businessplans.