Arbeitsschutzrecht

Grundlage für ein funktionierendes Beschäftigungssystem ist die Schaffung und der Erhalt sicherer Arbeitsbedingungen. Dem Unternehmer obliegt die generelle Verantwortung durch einen effizienten Arbeitsschutz die Beschäftigten vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen, vor allem auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer durch digitalen Wandel immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Gefährdungsbeurteilung. Soweit erforderlich, hat der Arbeitgeber Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen.
Vorschriften
Gesetze und Verordnungen (juris)
Alphabetische Auswahl und Ansicht
Technische Regeln für Betriebssicherheit (BAuA)
Auswahl und Ansicht der Technischen Regeln für Betriebssicherheit
Datenbanken (DGUV)
Vorschriften, Regeln und Informationen der gesetzlichen Unfallversicherung

Ansprechpartner, Behörden, Organisationen, Netzwerke
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Bundesforschungseinrichtung und Bundesoberbehörde für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitsschutzportal NRW
Praxishilfen, Infos zu innovativen Projekten und Ansprechpartner für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Bezirksregierung Detmold
Für Ostwestfalen-Lippe zuständige Aufsichtsbehörde des Landes NRW
Kompetenznetz Arbeitsschutz (KomNet) NRW
Schnelle Antworten, praxiserprobte Lösungen, einfache Recherche für Jedermann
Informationsnetzwerk "Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz" (OSHA)
Netzwerk der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Liste der Berufsgenossenschaften (DGUV)
Adressen und Kontaktdaten aller Berufsgenossenschaften
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)
Informationen des Forschungs- und Prüfinstituts der gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Deutschland
Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
Bundesweit geltende Arbeitsschutzstrategie von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern
Datenbanken
GESTIS Gefahrstoffdatenbank (DGUV)
Informationen für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und anderen chemischen Stoffen am Arbeitsplatz, über physikalisch-chemische Daten der Stoffe sowie über spezielle gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Regelungen zu den einzelnen Stoffen
GESTIS Stoffmanager
Das Programm hilft bei der Beurteilung chemischer Risiken am Arbeitsplatz. Es führt durch die Gefährdungsbeurteilung, schätzt die Gefahrstoffbelastung für Atemwege und Haut ab und hilft bei der Auswahl von Maßnahmen.
Informationssystem gefährliche / umweltrelevante Stoffe (IGS-public) (LANUV)
Faktendatenbank mit Informationen zu ca. 25000 Stoffen und Produkten
Internationale Sicherheitsdatenblätter (ICSC) (DGUV)
Grundlegende Informationen über den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen am Arbeitsplatz