Gastgewerbe und Tourismus
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe und Tourismus
Mehrwegverpackungen, regionale Produkte, Energieeffizienz. Nachhaltiges Wirtschaften ist heute unabdingbar. In erster Linie, um Mensch und Natur zu schonen, aber auch, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit jetzt und in Zukunft zu sichern. Verantwortungsvoll handeln kann man dabei in verschiedensten Bereichen des betrieblichen Alltags. Wir geben Anregungen und Handlungsempfehlungen, wie man vorgehen kann, und nennen Ansprechpartner für weiterführende Informationen.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in der Gastronomie die Mehrwegangebotspflicht. Das Umweltbundesamt hat Informationen für die Gastronomie in einer Broschüre zusammengefasst. In den Informationen wird auch die generelle Eignung von Mehrweggefäßen beschrieben.
- Auch das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat Wissen und Strategien für Klimaschutz im Tourismus in Deutschland zum Abruf bereit gestellt.
- Unterstützung für das Gastgewerbe in Nordrhein-Westfalen gibt es bei den Transformationscoaches für Digitalisierung und Nachhaltigkeit Transformationscoaches für das Gastgewerbe NRW (transformation-gastgewerbe.nrw), ein vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie gefördertes Projekt.
- Außerdem bietet der Dehoga den Umweltcheck an, über den Sie sich im Folgenden informieren können.
- Der IG Kölner Gastro e.V. hat einen Green Gastro Guide erstellt, der Unterstützung in Sachen Nachhaltigkeit bietet.
- Der Naturpark Rheinland unterstützt in Sachen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Auf der Website des Tourismus NRW e. V. erhalten Sie kostenlos einen Online-Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Auf unserer Themenseite finden Sie einen Überblick über weitere umweltrelevante Fragestellungen.