Personal, Kosten, Probleme: So steht es um unsere Gastronomie
Shoppingerlebnisse und gastronomische Angebote tragen maßgeblich zur Attraktivität einer Stadt bei. Entsprechend vielfältig sollte das Angebot sein. Wie steht es um die Unternehmen dieser Branche?
Im Februar 2025 haben wir eine Umfrage zur Lage der Gastronomie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 573 KB) durchgeführt, um die zentralen Anliegen der Branche zu identifizieren. Insgesamt haben 328 Unternehmen aus dem Kammerbezirk der IHK Köln teilgenommen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl wichtiger Ergebnisse.
Die Personalsituation
Fehlende qualifizierte Fachkräfte sind die größte Herausforderung bezogen auf die Personalsituation in der Gastronomie.
Die Kostensituation
Die aktuelle Mehrwertsteuer (19 Prozent), Energiekosten, Lohnkosten und Verwaltungskosten belasten die Gastronomie derzeit am stärksten.
Wie begegnen Sie den aktuellen Herausforderungen?
Unternehmen versuchen, den wirtschaftlichen Herausforderungen unter anderem mit reduzierten Öffnungszeiten zu begegnen.
Aufenthaltsqualität
Ähnlich wie der Handel sieht die Gastronomie Handlungsbedarf zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Unterstützungsangebote der IHK Köln für die Gastronomie
Die IHK Köln unterstützt Mitgliedsbetriebe aller Branchen mit verschiedenen kostenfreien Services und Leistungen. Hierzu zählen unter anderem die Fachkräfteberatung für Unternehmen, die Energieberatung zum Aufdecken von Einsparpotenzialen sowie Informationen über Finanzierung und Fördermittel für Unternehmen.
Darüber hinaus steht Unternehmern und Unternehmerinnen eine Krisenhotline für Mitglieder in finanziellen Schwierigkeiten zur Verfügung. Weitere Services, wie beispielsweise Ersteinschätzungen im Bereich Recht und Steuern, finden Sie unter Beratung und Sprechstunden.
Parallel zu diesem dauerhaften Service-Angebot gibt es kostenfreie Veranstaltungen, die in Abhängigkeit vom gastronomischen Betrieb auch für diese Branche relevant sind.