Wettbewerb

Going Circular

Zum fünften Mal suchen wir Unternehmen, die sich mit besonderem Engagement der Kreislaufwirtschaft widmen. Bis zum 31. März 2025 können Sie Ihre Bewerbung einreichen und sind mit etwas Glück 2025 unter den Top 5 Finalisten und Finalistinnen!

Die Teilnahme

Wir setzen nicht auf die eine große weltverbessernde Idee. Schon kleine Ideen und Konzepte können eine große Wirkung entfalten. Sie haben beispielsweise Produktreststoffe, die bei Ihnen als Wertstoff wieder in der Wertschöpfungskette und nicht in der Mülltonne landen? Oder Sie bedenken bewusst Ihren Rohstoff- und Energieeinsatz? Oder Sie haben es geschafft, die Lebensdauer Ihrer Produkte oder Anlagen erfolgreich zu verlängern?
Der Wettbewerb Going Circular steht deutschlandweit allen Unternehmen offen, die sich in Sachen Rohstoff- und Energieeinsparung engagieren. Dabei spielen Unternehmensgröße und Branche keine Rolle. Egal ob Start-up, etablierter Mittelstand oder Konzern: Jeder kann teilnehmen! (Ausgenommen von der Teilnahme sind lediglich Unternehmen, die bereits mit dem Projekt im Finale standen.)

Gute Gründe für Ihre Bewerbung

Mit der Teilnahme sind für Sie viele Vorteile verbunden...

  • Vernetzung in der Branche mit möglichen Partnern und Kunden
  • Bekanntheitsgrad steigern durch die mediale Reichweite von IHK, VDI und VDE und weiteren Akteuren
  • Preisgeld (1. Platz)
  • Teilnahme am Circular Economy Forum 2025
  • Chance auf den Publikumspreis: Gutschein für einen Zertifikatslehrgang der IHK Köln

Wir suchen unter anderem Ideen aus diesen Bereichen:

  1. Product to Product – Verlängerung der Lebensdauer
    Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen und Anlagen durch wesentliche Neuentwicklungen, Anpassungen oder Änderungen bei Wartung, Reparatur, Überholung oder Ersatz.
  2. Product as a service – Service statt Besitz
    Umstellung von Produkt- auf Leistungsverkauf oder innovative Miet- und Leasingmodelle. Produktivität, Lebenszeit und Weiterverwertbarkeit der Produkte werden wesentlich gesteigert.
  3. Product from waste – vom Abfall zum Produkt
    Neuartige Aufwertung von Abfällen zu neuen Produkten oder Materialien.
  4. Circular product design – Ökodesign
    Neu- oder Umgestaltung von Produkten für erleichterte Wartung, Reparatur, Wiederverwendung, Recycling, Verwendung als anderes Produkt oder Abfallminimierung.
  5. Enabling solutions – Lösungen anbieten
    Erhöhung der Ressourcenproduktivität durch nachhaltig sinnvolle Effizienzsteigerung, Systemlaufzeitverlängerung, mehrere Verwendungszyklen oder Abfallreduktion in Systemen.

Der Wettbewerb Going Circular bietet Ihnen die Möglichkeit

  • Ihren Weg des nachhaltigen Wirtschaftens zu zeigen,
  • Ihre Innovationskraft zu präsentieren und
  • zu zeigen, dass Ihnen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt!
Sie interessieren sich für die Circular Economy und wollen mehr darüber erfahren und sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen? Dann seien Sie am 1. Juli 2025 beim Circular Economy Forum dabei!

Bei dieser Veranstaltung werden zudem die Preisträgerinnen und Preisträger des Going Circular-Wettbewerbs 2025 ausgezeichnet ebenso wie die bereits zuvor am 3. Juni bestplatzierten Teams des Auszubildenden-Projekts Circularity-Scouts.
Wettbewerb „Going Circular“ der IHK Köln in Kooperation mit VDI Köln, VDE Köln und :metabolon.

Rückblick: Going Circular 2024 – die Gewinner

1. Platz: cleansort GmbH aus Rösrath
2. Platz und Publikumspreis: The Oater aus Köln
3. Platz: Creapaper GmbH aus Hennef und BARLOG Plastics GmbH aus Overath
Pressemeldung zum Circular Economy Forum 2024: IHK Köln zeichnet Projekte der Kreislaufwirtschaft aus
In unserem YouTube-Kanal finden Sie alle Videos der vorherigen Wettbewerbe von Going Circular.

Die Jury-Mitglieder von Going Circular 2025

Was erwartet die Jury von unserem Wettbewerb und welche Bedeutung hat „Circular Economy“ in ihrem Umfeld? Hier finden Sie die Statements der Jury-Mitglieder.

Das waren die Gewinnerinnen und Gewinner 2021 bis 2023

Unsere Kooperationspartner

Going Circular Kooperationspartner

Das Initiatoren-Team

Logos der Initiatoren von Going Circular