Studie „Lkw-Parkraumanalyse Köln“
In der Studie „Lkw-Parkraumanalyse Köln“ aus dem Jahr 2019 wurde der Lkw-Parkraumbestand entlang der Autobahnen im Bezirk der IHK Köln untersucht. Die Universität Duisburg-Essen hat vor Ort geschaut, wie die heutige Auslastung der Rastplätze in der Region ist, hat verschiedene Herausforderungen und Probleme identifiziert und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Sie interessieren sich für die Studie in Gänze?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen die Publikation als PDF zur Verfügung.
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen die Publikation als PDF zur Verfügung.
Die Kernbotschaften in der Übersicht:
- Der Großteil der Rastanlagen in der Region ist stark überlastet, insgesamt fehlen knapp 700 Stellplätze
- Durch das Verkehrswachstum wird ein noch deutlich größerer Bedarf an Lkw-Stellplätzen entstehen. In den aktuellen Planungen werden nur die heute schon benötigten Parkflächen legalisiert.
- Erhöhte Lenkzeitverstöße und andauernder Parksuchverkehr sind ein Problem für die Branche. Fehlende Digitalisierung und Information führen dazu, dass die Fahrer teilweise bereits über eine Stunde vor Lenkzeitende nach freien Parkplätzen suchen müssen.
- Die fehlende Verkehrssicherheit muss verbessert werden. Die Fahrzeuge stehen heute teilweise schon verkehrsgefährdend in den Ein- und Ausfahrten.
- Die heutige Rastplatz-Infrastruktur wird kaputtgefahren, weil die Parkplätze nicht auf Lkw ausgelegt sind und Lkw teilweise auf freie Pkw-Stellplätze ausweichen (müssen). Es bedarf der Möglichkeit, dass freie Stellflächen auch mit Lkw belastbar sind.
- Es ist auch eine Herausforderung für die Fachkräftesicherung: Der Fahrerberuf muss attraktiver werden. Dazu zählen auch menschenwürdige Rastmöglichkeiten.
Die Studie bietet auch Informationen über verschiedenen Möglichkeiten der Digitalisierung und der Einflussmöglichkeiten der Unternehmen der verladenden Wirtschaft und der Logistik, um eigene Beiträge zu leisten.
Herausgeber der Studie: Industrie- und Handelskammer zu Köln
in Kooperation mit Universität Duisburg Essen: Prof. Dr Ing. Bernd. Noche, Andreas Hoene, Jonas Meyn, Melissa Szymiczek
in Kooperation mit Universität Duisburg Essen: Prof. Dr Ing. Bernd. Noche, Andreas Hoene, Jonas Meyn, Melissa Szymiczek