Algerien

Die Demokratische Volksrepublik Algerien ist mit rund 2,38 Millionen Quadratkilometern das größte Land Afrikas und etwa sechseinhalb Mal so groß wie Deutschland. Die Förderung von Erdöl und vor allem Erdgas bildet das wirtschaftliche Rückgrat des Landes. Algerien verfolgt das Ziel, seine Rolle als Energielieferant Europas langfristig abzusichern. Parallel dazu sollen durch staatliche Programme Wirtschaftszweige jenseits der Energieproduktion aufgebaut werden. Besonderes Augenmerk gilt dem Ausbau von Infrastruktur zur Erzeugung und dem Export von grünem Wasserstoff – basierend auf der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarstrom.
Neben Erdöl und Erdgas exportiert Algerien auch petrochemische Erzeugnisse, landwirtschaftliche Produkte sowie diverse Rohstoffe aus dem Bergbau. Zunehmendes Potenzial wird künftig unter anderem den Bereichen Umwelttechnik, Pharmazeutik und Kosmetik beigemessen. Auf der Importseite zählen Maschinen, Fahrzeuge, elektronische Geräte und Nahrungsmittel weiterhin zu den wichtigsten Warengruppen. Deutschland exportierte im Jahr 2024 Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 2,1 Milliarden Euro nach Algerien. Die Importe aus Algerien beliefen sich im selben Zeitraum auf etwa 1,2 Euro.

Basisinformationen zu Algerien

Planen Sie eine Investition in Algerien oder Geschäftsbeziehungen zu algerischen Unternehmen auf- oder auszubauen? Hier finden Sie ausgewählte Links zu Webseiten, die Ihnen einen ersten Überblick zu den wirtschaftlichen Kennzahlen und Fakten des Landes, zu Strukturdaten oder relevanten Rechtsthemen geben:

Geschäfte anbahnen und Kontakte aufbauen

Ist Algerien für Ihr Unternehmen ein interessanter Markt? Nehmen Sie Kontakt zu Expertinnen und Experten auf, die Ihnen weitergehende Informationen geben oder Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern herstellen können:

Finanzen und Recht

Warenverkehr und Zoll

Reiseinformationen, Botschaften & Generalkonsulate

Planen Sie eine Reise nach Algerien? Informieren Sie sich über die aktuelle Lage und Formalitäten: