Jedes Unternehmen, jede Selbstständigkeit beginnt mit einer Geschäftsidee. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell entwickeln können.
Bevor Sie mit der Entwicklung Ihres Geschäftsmodells beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Überblick über die Existenzgründung und ihre einzelnen Themen zu verschaffen. Dafür bieten wir Ihnen unsere monatliche kostenfreie Webinarreihe IHK-Gründungskompass und unser Digitales Gründungsforum Leverkusen/Rhein-Berg. Passend dazu finden Sie alle Informationen auch über unsere Startseite zum Thema Gründung. Sie wollen lieber wissen, welche Fragen Sie sich für Ihre Gründung stellen könnten? Wir haben für Sie eine FAQ-Liste erstellt!
Mit dem Fundament aus Informationen sind Sie nun bestens gerüstet für den Kern Ihrer Gründung: der Entwicklung Ihrer Idee zu einem erfolgreichen gewinnbringenden Geschäftsmodell. In der Praxis haben sich die unten folgenden strukturellen Methoden als besonders wirksam erwiesen. Sie können sie einzeln verwenden oder miteinander kombinieren. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie grundsätzlich einen Businessplan benötigen, wenn Sie für Ihre Gründung ein Darlehen oder einen Investor benötigen oder eine finanzielle Förderung beantragen möchten.
Konzeption und Planung: Die Basis für alles Weitere!
Sie suchen weiterführende Informationen und Tools zur der Entwicklung Ihrer Geschäftsidee oder Ihrer Pläne und Präsentationen? Wir unterstützen Sie gerne mit den folgenden hilfreichen Methoden und Tools:
Um Ihren Businessplan zu schreiben, bieten wir Ihnen außerdem unsere Online-Plattform „Unternehmenswerkstatt“. In der Unternehmenswerkstatt können Sie mit einem individuellen Zugang strukturiert Ihr Business Model Canvas und Ihren Businessplan erstellen. Zusätzlich können Sie direkt aus der Plattform heraus kontaktieren und Ihr Feedback einholen.
Wer ein rechenfähiges Tool zur finanziellen Kalkulation des Gründungsvorhabens sucht, kann auch unser Finanztool nutzen. Diese Tabellenkalkulation liefert Ihnen nach den Zahlen, die Sie individuell eingeben, alle notwendigen betrieblichen Planungen, wie insbesondere die Rentabilitätsvorschau, die Liquiditätsplanung, die Kapitalbedarfsrechnung und – daraus zu entwickeln – den Finanzierungsplan.
Angebote in Rechts- und Steuerfragen
Weil die Themen Recht und Steuern wichtig für alle Gründungen sind, hat die IHK Köln hierzu ein umfangreiches Angebot an Informationen und Auskünften für Sie aufgebaut.
Antworten auf Rechtsfragen erhalten Sie auf unserer Themenseite Recht und Steuern. Für die folgenden besonders häufigen Rechtsfragen gelangen Sie direkt zu den Informationen über die folgenden Links:
Gründungsberatung – Individuelle Unterstützung für Ihr Vorhaben
Sie haben weitere Fragen? Gerne beraten wir Sie individuell rund um Ihre konkrete persönliche Gründungssituation. Damit wir uns auf die Beratung vorbereiten können, freuen wir uns, wenn Sie uns in unserem Info-Check erste Informationen zukommen lassen. Wir melden uns danach zeitnah mit einem Terminvorschlag. Alternativ können Sie auch Termine für (kürzere) Erstberatungen digital über Bookings buchen.
Sie erreichen uns telefonisch auch über die Rufnummer 0221 1640-3456 oder per E-Mail an gruendung@koeln.ihk.de.
Last, not least: Information in English – “Setting up your business“
To found a startup business in Germany is sometimes similar to other countries, sometimes a lot different, of course. But that should not be a problem, because help is at hand. We will give you as much information, consultion and coaching on your startup as you need in order to get it running. For a first overview, please have a look at our information in English. And please don’t hesitate to contact us! What can we do for you?