Jetzt anmelden!
Aktionswoche Gründung 2023
Freuen Sie sich auf eine Woche voller Gründergeist, Inspirationen und Informationen rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit.
Unser Programm
Montag, 13. November 2023: Besuch des Weingutes Matthias Müller
Den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Startups on Tour“ macht der Besuch beim mehrfach prämierten Weingut Matthias Müller am Mittelrhein in Spay.
Das qualitätsorientierte Familienweingut mit Steillagenweinbau befindet sich aktuell in der Generationenübergabe und einer Nachhaltigkeitszertifizierung.
Die Familie Müller gibt uns einen Einblick in die Arbeiten im Weingut. Wir erhaschen Blicke hinter die Kulissen und erfahren, worauf es bei einem solch regional verwurzelten Unternehmen ankommt.
- Wie können die manchmal unterschiedlichen Ansichten der Generationen und das damit verbundenen Zusammenspiel aus Dynamik und Erfahrung positiv genutzt werden?
- Wie kommen notwendige Innovationen in ein Traditionsunternehmen?
- Und bleibt bei all der Arbeit eigentlich auch Zeit für Familie und Freunde?
Wir starten mit einem kurzen Besuch der Weinberge im Bopparder Hamm, machen einen Rundgang durch den Keller, die Produktions- und Lagerhalle. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss und eine Verkostung von ausgewählten Weinen in der modernen Vinothek.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag zum Thema nachhaltiges, regionales Wirtschaften in einem Traditionsunternehmen mit innovativen Zukunftsplänen. Es bleibt ausreichend Zeit für Fragen und zum Networking.
Webinar – Dienstag, 14. November 2023: Finanzamt Koblenz
„Sie planen, sich als Einzelunternehmer selbstständig zu machen und fragen sich, wie Sie Ihre Tätigkeit beim Finanzamt anmelden bzw. wie Sie eine Steuernummer erhalten?”
In dieser Veranstaltung wird Ihnen der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmer*innen sowie der erste Schritt zum Erhalt einer Steuernummer durch einen Existenzgründungsberater des Finanzamts Koblenz erklärt. Nutzen Sie Ihre Chance!
Webinar – Mittwoch, 15. November 2023: Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Unsere Gesellschaft steht immer wieder vor neuen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Diesen Herausforderungen stehen auch junge Unternehmen gegenüber und möchten einen Beitrag für einen wesentlichen, positiven Wandel leisten.
Ist es auch Ihre Vision, mit nachhaltigen Prozessen und Produkten einen Mehrwert für unsere Gesellschaft zu schaffen und einen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen zu leisten? Sie interessiert, was Impact bedeutet? Wie Gründende das Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung angehen können? Dann melden Sie sich zu unserem Vortrag an!
Mittwoch, 15. November 2023: Besuch des Ateliers von Jennifer Kluge in Koblenz
Jennifer Kluge, alias blumenkindjen, ist auf Instagram aktiv, betreibt seit 3 Jahren ein Kunstatelier in der Stadt und begrüßt regelmäßig am Wochenende Kunst-Interessierte und viele private Gruppen.
All das, ohne Geld für Werbung auszugeben. Wie sie sich in den letzten Jahren einen stabilen Kundenstamm aufgebaut hat und weiter im Gespräch bleibt, erklärt sie in ihrer Session.
Neben vielen Tipps und ihren Erfahrungswerten, dürfen die Teilnehmer*innen auch ein eigenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Denn die Session geht in einen ihrer Malkurse über.
Der Abend dauert ca. 3 Stunden und ist auf 12 Plätze begrenzt.
Webinar – Donnerstag, 16. November 2023: IHK Koblenz – Susanne Baltes
Die Veranstaltungsbeschreibung folgt.
Webinar – Freitag, 17. November 2023: IHK Koblenz – Gründungsberaterin Sonja Kern
Nebenberuflich gründen liegt weiterhin voll im Trend. Ca. 60 % aller Existenzgründungen starten als Nebenerwerb. Bei den Gründerinnen sind es in Rheinland-Pfalz sogar rund 70 %. Rund 20 % der Nebenerwerbsgründer*innen planen, ihre Selbstständigkeit in den Vollerwerb auszuweiten.
Nebenberuflich selbstständig bedeutet, dass die Selbstständigkeit nicht den Arbeitsmittelpunkt bildet. Gegründet wird z. B. neben dem Hauptberuf, im Studium oder aus der Arbeitslosigkeit.
- Aber was bedeutet das eigentlich für die Gewerbeanmeldung, das Finanzamt und die Krankenkasse?
- Muss ich meinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen und darf ich Mitarbeiter beschäftigen?
- Brauche ich eigentlich einen Businessplan und wie war das nochmal mit der IHK?
Falls Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, dann sind Sie hier genau richtig.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung durchführen, sondern einen Überblick zur Thematik geben möchten.
Alle Veranstaltungen im Überblick
Montag, 13.11.2023
13.30 bis ca. 17.30 Uhr
|
“Startups on Tour”
Besuch des Weingutes Matthias Müller in Spay
|
Familie Müller
|
Dienstag, 14.11.2023
Webinar
17.00 bis ca. 18.00 Uhr
|
“Der steuerliche Erfassungsbogen - die richtige Anmeldung beim Finanzamt”
|
Maximilian Hölzgen, Finanzamt Koblenz
|
Mittwoch, 15.11.2023
Webinar
10.00 bis ca. 11.00 Uhr
Besuch des Ateliers
18.00 bis ca. 21:00 Uhr
|
“Nachhaltig gründen und Social Entrepreneurship”
“Social Media Marketing mit Instagram – der organische Weg in die Selbstständigkeit”
|
Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences / Umwelt-Campus Birkenfeld :
Carina Clüsserath, Lisa Lill-Kochems
Jennifer Kluge – blumenkindjen
|
Donnerstag, 16.11.2023
Webinar
16.00 Uhr
|
“HOW TO Unternehmenswerkstatt”
|
Susanne Baltes – IHK Koblenz
|
Freitag, 17.11.2023
Webinar
14.00 bis ca. 15.00 Uhr
|
“Gründen im Nebenerwerb”
|
Sonja Kern – IHK Koblenz
|