Nachfolgestudie RLP 2025

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Mehrheit der Betriebe ohne Nachfolgeplanung

In Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden fünf Jahren rund 9.000 Unternehmen zur Übergabe an – doch nur ein Drittel hat bislang konkrete Schritte für eine Nachfolgeregelung eingeleitet. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Studie zur Unternehmensnachfolge 2025, die von der Hochschule Mainz in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium durchgeführt wurde.

Mangelnde Vorbereitung gefährdet wirtschaftliche Substanz

Die Studie macht deutlich: Ohne rechtzeitige Nachfolgeplanung drohen gravierende wirtschaftliche Folgen – insbesondere der Verlust von Arbeitsplätzen, Fachwissen, gewachsenen Geschäftsbeziehungen und letztlich das Lebenswerk vieler Unternehmerinnen und Unternehmer.

Beratung zeigt messbare Wirkung

Ein Lichtblick: Unternehmen, die sich professionell beraten lassen, sind deutlich besser vorbereitet. So verfügen fast 60 Prozent der beratenen Betriebe bereits über eine konkrete Nachfolgelösung. In der Gruppe ohne externe Unterstützung liegt dieser Anteil bei unter 20 Prozent. IHKs und Handwerkskammern zählen laut Studie zu den am häufigsten genutzten Ansprechpartnern in der Nachfolgeberatung.

Drei zentrale Herausforderungen bleiben bestehen:

  • Es mangelt an geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern.
  • Finanzierungsmöglichkeiten sind für viele unklar.
  • Die Chancen einer Unternehmensübernahme gegenüber einer Neugründung sind oft zu wenig bekannt.

Starterzentren setzen 2025 Fokus auf Nachfolge

Als Reaktion auf die Studienergebnisse setzen die Starterzentren Rheinland-Pfalz im Jahr 2025 einen inhaltlichen Schwerpunkt auf das Thema Nachfolge. Geplant sind unter anderem kostenfreie Webinare wie in der Nachfolgewoche vom 16.-18. Juni 25 sowie Netzwerkevents wie der "Nachfolge-Beach“ am 12. Juni in Koblenz. Ziel ist es, potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern Mut zu machen und Perspektiven aufzuzeigen.

Nachfolge als Chance begreifen

Unternehmensnachfolge ist kein Schlusspunkt, sondern der Beginn eines neuen Kapitels – für Betriebe, Mitarbeitende und die regionale Wirtschaft. Die vollständige Studie sowie weiterführende Informationen und Angebote finden Sie unter: https://www.starterzentrum-rlp.de