Energiewende verstehen und umsetzen

Im Webinar der IHK Trier zur Energiewende erhalten Sie einen kompakten Überblick über die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen für Ihr Unternehmen, lernen Best-Practice-Beispiele kennen und verstehen, welche Auswirkungen Netzausbau, Speichertechnologien und 100 % Ökostrom auf Ihre Betriebsabläufe haben.

Termin

12. Juni 2025, 14:00 - 16.00 Uhr

Zielgruppe

Unternehmen die sich mit Autarkie und der Energiewende beschäftigen

Warum teilnehmen?

Die Energiewende verändert unsere Stromnetze, die Kraftwerkslandschaft und den Energiemarkt grundlegend. Dieses Webinar zeigt Ihnen praxisnah,
  • welche politischen Rahmenbedingungen gelten,
  • wie sich der Netzausbau in Rheinland-Pfalz auswirkt,
  • welche Rolle Großspeicher spielen,
  • wie sich Ihre Beschaffungskosten entwickeln,
  • und wie andere Unternehmen ihre Energiewende erfolgreich umgesetzt haben.

Geplanter Ablauf

Impulsgeber
Referent/in
Thema
DIHK
Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie
Politischer Rahmen der Energiewende auf EU- und Bundesebene
Amprion
Nancy Kluth
Netzentwicklung in Deutschland (Fokus RLP) und regionale Ausbauprojekte (z. B. Bitburg)
Schoenergie
Gerd Schöller, CEO
Großspeicher im Fokus: Technologie, Schwarzstart­fähigkeit, Autarkie und Eigenverbrauchs­optimierung
Statkraft
Filipp Roussak
Wandel der Kraftwerkslandschaft, Preisprognosen für grünen Strom und 100 % Ökostrom-Bezug
Mann Energie
Markus Mann
Best Practice: Erfolgreiche Energiewende in einem mittelständischen Unternehmen
Fragerunde
Alle
Offener Austausch und Antwort auf Fragen aus dem Chat

Anmeldelink

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und dem Anmeldelink der IHK Trier.