Stromspeicher erschließen Potenziale erneuerbarer Energien
Moderne Energiespeicher eröffnen der Wirtschaft neue Möglichkeiten: Sie schaffen Flexibilität im Energieeinsatz, ermöglichen Effizienzgewinne und unterstützen das Laden von Fahrzeugflotten – auch ohne zusätzlichen Netzausbau. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Versorgungssicherheit und können die Lebensdauer von Maschinen durch unterbrechungsfreie Stromversorgung verlängern.
Der neue Leitfaden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) zeigt, wie Unternehmen Speicherlösungen sinnvoll in ihre Betriebsabläufe integrieren können. Auf 23 Seiten werden technologische Optionen, wirtschaftliche Potenziale und geeignete Anwendungsfelder praxisnah dargestellt.
Themen wie Energiehandel, Netzdienstleistungen, regulatorische Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle werden ebenso behandelt wie konkrete Praxisbeispiele aus Industrie und Gewerbe.
Quelle: DIHK