Hinweise und nützliche Weblinks
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde am 11. Juni vom Bundestag verabschiedet und am 22. Juli 2021 offiziell im
Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Informationen für Unternehmen und Lieferanten
FAQs zum Lieferkettensorfaltspflichtengesetz und Sorgfaltspflichten:
- Fragen und Antworten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Fragenkatalog Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Fragen und Antworten des Helpdesks Wirtschaft & Menschenrechte
(zum Beispiel, welche Unternehmen und welche Bereiche der Lieferkette betroffen sind, etc.) - Fragen und Antworten auf dem CSR-Portal der Bundesregierung
- Fragen und Antworten zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) beim:
Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte sowie beim Auswärtigen Amt
Weitere Informationen und Dokumente:
- Informationsportal der Bundesregierung zum Management und Berichtserstattung von CSR in Unternehmen
- Informationsportal des Deutschen Global Compact Netzwerks zur menschenrechtlichen Sorgfalt
(mit konkreten Schritten und Handlungsfeldern) - Kompass Nachhaltigkeit: Informationsportal zur Nachhaltigen Beschaffung
- Praxislotse Wirtschaft & Menschenrechte – Orientierungshilfe
- Informationen zu Umwelt- und Sozialsiegeln
- Germany Trade & Invest (GTAI)-Special Lieferketten
- Sonderauswertung Lieferketten – AHK World Business Outlook Herbst 2022 (PDF-Datei · 430 KB)
Tools und Instrumente für Unternehmen
- KMU-Kompass – Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und managen
- CSR Risiko-Check – Umwelt- Sozial und Governance-Themen in Entwicklungs- und Schwellenländern einschätzen
- Evaluationstool „Human Rights Capacity Diagnostic“ zur Einschätzung der Managementkapazitäten für die Umsetzung der Sorgfaltspflichten
- Due-Diligence Self-Assessment Tool (englisch)
- China: Code of Conduct – Vorlagen
Praxisorientierte Leitfäden:
- 5 Schritte zum Management der menschenrechtlichen Auswirkungen Ihres Unternehmens
(Deutsches Global Compact Netzwerk) - Leitlinie zur Sorgfaltspflicht von EU-Unternehmen zur Bekämpfung des Risikos von Zwangsarbeit in ihren Betrieben und Lieferketten (englisch)
- Weitere Leitfäden in der Bibliothek des Deutschen Global Compact Netzwerks
- EU-Portal: Due Diligence Ready!
(mit Informationen, Tools und Schulungsmaterialien für Unternehmen zu Sorgfaltspflicht in der Lieferkette für Mineralien und Metalle)