Bilaterale Förderprogramme
Internationale Forschungs- und Entwicklungskooperationen bieten Unternehmen die Möglichkeit, technologisches Know-how zu bündeln, neue Märkte zu erschließen und Innovationsprojekte effizienter umzusetzen. Durch bilaterale Förderprogramme werden solche Kooperationen gezielt unterstützt – insbesondere, wenn sie zur Entwicklung marktfähiger Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen führen.
4. Deutsch-Chilenische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mittelständischer Unternehmen
Ziel der Ausschreibung
- Förderung gemeinsamer deutsch-chilenischer F&E-Projekte, die zu innovativen, marktfähigen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen führen.
- Offene Themenwahl – alle Technologie- und Anwendungsbereiche möglich.
- Zielgruppe: mittelständische Unternehmen beider Länder, ggf. mit Forschungseinrichtungen als Partner.
Fristen & Verfahren
- Einreichungszeitraum: 15. Oktober 2025 bis 31. März 2026
- Fortlaufende Begutachtung – Ergebnisse ca. 4 Monate nach Einreichung.
- Gemeinsames Antragsformular (in Englisch) und nationale Förderanträge sind erforderlich.
Finanzierung & Förderung
- Getrennte nationale Förderung:
- Deutschland: Förderung über ZIM-Programm (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand).
- Chile: Förderung über Corfo – Programm „Crea y Valida – ZIM“.
- Eigenmittelanteil erforderlich; nationale Fördergeber entscheiden unabhängig voneinander.
Fördervoraussetzungen (Mindestanforderungen)
- Mindestens 1 deutsches und 1 chilenisches Unternehmen als Partner,
beide müssen wesentliche Projektanteile übernehmen. - Projektlaufzeit: max. 2 Jahre (Ausnahmen: biologische Projekte bis 36–42 Monate).
- Ziel: marktorientierte Innovation mit erkennbarem Mehrwert der Kooperation (z. B. Wissensaustausch, Zugang zu F&E-Infrastruktur).
- Ausgewogenheit: kein Partner darf mehr als 70 % (bei 2 Partnern) bzw. 50 % (bei >2 Partnern) der Personenmonate übernehmen.
- Forschungseinrichtungen dürfen max. 50 % der Personenmonate ausmachen.
- Partner aus Drittländern können teilnehmen, erhalten aber keine Förderung.
Für deutsche Unternehmen
- Antragsberechtigt:
- KMU mit Sitz in Deutschland (nach EU-Definition).
- Mittelständische Unternehmen bis 500 MA, in Kooperation bis 1.000 MA möglich.
- Forschungseinrichtungen als Partner zulässig.
- Förderung nach ZIM-Richtlinie (Details unter www.zim.de).
- Ansprechpartner: AiF Projekt GmbH, E-Mail: s.metz@aif-projekt-gmbh.de
- Antrag in deutscher Sprache, entsprechend der ZIM-Richtlinie.
Für chilenische Unternehmen
- Förderinstrument: „Crea y Valida – ZIM“ über Corfo.
- Förderhöhe: bis zu 220 Mio. CLP (ca. 215.000 €) pro Projekt.
- Förderquote:
- 40 % für große,
- 60 % für mittlere,
- 80 % für kleine Unternehmen.
- +10 % Bonus für Frauen-geführte Unternehmen.
- Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestens 24 Monate Geschäftstätigkeit.
- Umsatznachweis über 24 Monate.
- Forschungseinrichtungen nur als Unterauftragnehmer.
- Antrag über www.corfo.cl in spanischer Sprache.
Kooperationsvereinbarung
Vor Projektstart muss eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung (Englisch) vorliegen mit Angaben zu:
- Partnern, Projektzielen, Arbeitspaketen und Aufteilung,
- Schutz- und Nutzungsrechten,
- Vermarktung und Erlösaufteilung,
- Pflichten zur Ergebnisdokumentation.