USA setzen de-minimis-Zollfreigrenze aus
Für Warenimporte in die USA mit einem Wert von bis zu 800 USD fielen bisher dank der de-minimis-Regelung keine Zölle an.
Damit ist nun Schluss:
Die US-Regierung hat am 30. Juli 2025 per Executive Order beschlossen, die zollfreie Einfuhrgrenze mit Wirkung zum 29. August 2025 für nahezu alle internationalen Sendungen aufzuheben. Die neue Regelung gilt unabhängig von Herkunftsland, Versandweg oder Warenwert. Stattdessen unterliegen künftig nahezu alle Warensendungen den regulären Zöllen, Steuern und Abgaben.
Die US-Regierung hat am 30. Juli 2025 per Executive Order beschlossen, die zollfreie Einfuhrgrenze mit Wirkung zum 29. August 2025 für nahezu alle internationalen Sendungen aufzuheben. Die neue Regelung gilt unabhängig von Herkunftsland, Versandweg oder Warenwert. Stattdessen unterliegen künftig nahezu alle Warensendungen den regulären Zöllen, Steuern und Abgaben.
Für Postsendungen gilt eine Übergangsregelung von sechs Monaten: Versanddienstleister dürfen wählen, ob der Zollwert pauschal (bei Ausfuhren aus der EU 80 USD) oder prozentual („ad valorem“) auf Grundlage des Basiszollsatzes (im Falle der Europäischen Union beträgt dieser 15 Prozent) berechnet wird. Ab März 2026 ist nur noch die prozentuale Berechnung zulässig.