Geschäftsanbahnung Malaysia vom 27. - 31.10.2025

Die Wirtschaft Malaysias hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Aufstieg erlebt.
Malaysia wird von der Weltbank bereits als Land höheren mittleren Einkommens eingestuft. Das Land ist - neben Singapur - seit vielen Jahren der wichtigste Handelspartner Deutschlands unter den ASEAN-Ländern.
Viele deutsche Unternehmen nutzen die strategische Lage Malaysias und die effiziente Handelsinfrastruktur, um ihre wachsenden Geschäfte auf dem asiatischen Markt zu bedienen. Dabei hat der Trend zur Konvergenz der Lieferketten Malaysias Rolle als globales Drehkreuz gestärkt.
AMENA Trade & Investment Consulting GmbH organisiert mit der Deutsch-Malaysischen Industrie- und Handelskammer (AHK Malaysia) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine
Geschäftsanbahnung nach Malaysia vom 27. bis 31. Oktober 2025.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Zielgruppe sind daher vorwiegend KMU.
Chancen für deutsche Anbieter von Industrie 4.0 Lösungen mit Fokus auf Lieferkettenlogistik:
  • Digitalisierung der Lieferketten: Malaysia erweitert seine digitale Logistik-Infrastruktur, deutsche Firmen bieten innovative Produkte und Dienstleistungen
  • Deutschland als Vorbild: Anerkennung für Markt- und Technologieführerschaft und weltweit bewährte, wettbewerbsfähige Lösungen im Logistiksektor
  • Marktnachfrage: Malaysias Regierung und Logistikwirtschaft setzen zukünftig vermehrt auf Digitalisierung. Hohes Wachstumspotenzial.
  • Malaysia bietet als Testmarkt für Markterschließungen in Südostasien attraktive Konditionen
  • Neustart der Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen Malaysia und der Europäischen Union, Malaysia ist der drittgrößte Handelspartner der EU/ASEAN
  • Vorteile beim Export von Industrieprodukten sowie wirtschaftliche Sicherheit durch die Diversifizierung von Lieferketten angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen

Vorteile einer Teilnahme

  • Individuelle B2B-Gespräche: Vorab organisierte B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäfts- und Kooperationspartnern in Malaysia. Unterstützung beim Follow-up aller Gespräche.
  • Zielmarktwebinar: Markt- und branchenspezifische Informationen zu Malaysia sowie zu den Rahmenbedingungen eines Markteintritts werden in Form eines Webinars und Handouts bereitgestellt
  • Präsentationsveranstaltung: Vorstellung und Präsentation der Produkte und Leistungen der teilnehmenden Unternehmen vor einem interessierten Fachpublikum
  • Markt- und Brancheninformationen: Expertenbriefing durch relevante Akteure des Industrie 4.0-Sektors
  • Round-Table-Meetings: Gespräche mit öffentlichen und privaten Abnehmern sowie Entscheidern. Im Nachgang werden Networking-Möglichkeiten geschaffen. Die individuellen Kontakt- und Gesprächswünsche werden während der Reisevorbereitungen abgefragt.

Vorläufiges Reiseprogramm

Das sechstägige Programm sieht ein Expertenbriefing und eine Präsentationsveranstaltung in Kuala Lumpur vor. Hier haben die deutschen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich fachinteressierten Unternehmen aus dem Zielmarkt, Verwaltungen, Verbänden, Institutionen und sonstigen Multiplikatoren mit ihren Produkten und Dienstleistungen vorzustellen. Die malaysischen Fachgäste erhalten konkrete Informationen über die Leistungsfähigkeit der deutschen Teilnehmenden und der Branche in Deutschland. Das Programm sieht im Verlauf der Woche neben den vorab individuell vereinbarten B2B-Gesprächen auch Gruppentermine vor. Hier erhalten die deutschen Teilnehmenden einen direkten Einblick in den Markt. Alle vor Ort ansässigen deutschen Vertretungen werden ebenfalls in das Programm mit eingebunden.
Sonntag, 26.10.2025
Kuala Lumpur
  • Anreise: Individuelle Ankunft der deutschen Teilnehmenden
  • Begrüßung sowie individuelles Briefing zu den B2B-Gesprächen
  • Welcome Dinner
Montag, 27.10.2025
Kuala Lumpur
  • Briefing der Delegation mit Vertretern der deutschen Botschaft, AHK Malaysia und GTAI
  • Präsentation “How to do Business in Malaysia” der AHK Malaysia
  • Gemeinsames Abendessen im Petronas Tower
Dienstag, 28.10.2025
Kuala Lumpur
  • Präsentationsveranstaltung “Industry 4.0 - Made in Germany”
  • Präsentation “Opportunities & Challenges in the Malaysian Logistics Sector” der Malaysian Investment Development Authorities (MIDA)
  • Präsentation “Market Potential and Procurement Needs in the Malaysian Supply Chain” der Machinery & Engineering Industries Federation (MEIF)
  • Präsentationen der deutschen Firmen mit anschließendem Networking mit dem Fachpublikum
  • Individuell organisierte B2B-Gespräche mit lokalen Unternehmen, Kunden und Partnern, Einblicke und Diskussion mit relevanten Marktakteuren/Entscheidungsträgern
Mittwoch, 29.10.2025
Kuala Lumpur / Selangor
  • Besuch bei Unternehmen, Institutionen oder Fachverbänden
  • Kontakt zur Geschäftsführung und Einkaufsabteilungen, Diskussion mit relevanten Entscheidungsträgern
  • Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 30.10.2025
Kuala Lumpur / Selangor
  • Roundtable mit regionalen Clustern und Branchenverbänden
  • Unternehmensbesuche
  • B2B-Gespräche
Freitag, 31.10.2025
Kuala Lumpur
  • Roundtable mit regionalen Clustern und Branchenverbänden
  • De-Briefing und gemeinsames Abschlussessen
  • Individuelle Rückreise
Das Programm wird im weiteren Projektverlauf individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
Ansprechpartnerin:
Patricia Chin
AHK Malaysia
Tel.: +60 3 9235-1800
E-Mail: fuiyean.chin@malaysia.ahk.de