Datenschutz

DSGVO - Informationspflichten gegenüber Besuchern


Informationspflichten gegenüber Besuchern von IHK-Gebäuden in Zeiten Corona gemäß Art. 13 DSGVO (Erhebung von Daten bei der betroffenen Person)

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrem Betreten eines IHK-Gebäudes.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Industrie- und Handelskammer für Koblenz
Vertreten durch
Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing
Hauptgeschäftsführer Arne Rössel
Schloßstraße 2
56068 Koblenz
Telefonnummer 0261 106-0
Telefax 0261 106-234
E-Mail: service@koblenz.ihk.de

3. Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Jan Morgenstern
MORGENSTERN consecom GmbH
Große Himmelsgasse 1
67346 Speyer
E-Mail datenschutz@m-consecom.de
Telefonnummer 06232-1001190

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfassung von Corona-spezifischen Angaben. Dies erfolgt zur Eindämmung der Corona-Pandemie, zum Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK sowie zur Nachverfolgungsmöglichkeit evtl. Infektionswege und Erfüllung behördlicher Meldepflichten.
Folgende Daten werden verarbeitet:
  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail (freiwillig))
  • Arbeitgeber
  • Adresse vom Arbeitgeber
  • Vorliegen einschlägiger Corona-Symptome
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) in Verbindung mit dem Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz verarbeitet.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:

  • Interne Stellen, die für die Durchführung der Erfassung und Speicherung zuständig sind
  • Öffentliche Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. Gesundheitsämter).
Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben ggf. Zugriff auf die Daten.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, wenn die behördlichen Melde-pflichten enden, ein Infektionsrisiko nicht mehr besteht oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

8. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp
Telefon: 06131 208-2449
Telefax: 06131 208-2497

9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die IHK benötigt Ihre Daten, um der Fürsogepflicht als Arbeitgeber ggü. den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK Koblenz nachzukommen sowie zur Eindämmung der Corona-Pandemie und Nachverfolgung möglicher Infektionswege.
Das Betreten des Gebäudes kann nur erfolgen, sofern Sie die hierfür erforderlichen Angaben machen.