2 min
Lesezeit

Ehrenamt in der dualen Ausbildung: Einsatz für unser aller Zukunft
Fachkräftesicherung fängt bei der Ausbildung an. Und obwohl oder weil die Rekrutierung neuer Auszubildender für Betriebe zur Herausforderung geworden ist, setzen Unternehmen alles daran, junge Talente zu gewinnen, gut auszubilden und weiterzuqualifizieren – mit kreativem Ausbildungsmarketing und gezielten Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Doch nicht nur Betriebe tragen Verantwortung. Das ehrenamtliche Engagement von mehr als 3.200 Prüferinnen und Prüfern allein im Kammergebiet der IHK Koblenz sorgt dafür, dass die duale Ausbildung – eine der Säulen der deutschen Wirtschaft – auch in Zukunft hohe Qualität garantiert.
Die ehrenamtlichen, berufstätigen Prüferinnen und Prüfer bringen ihre Erfahrung aus der Praxis direkt in die Prüfungen ein, gewährleisten, dass die Ausbildung an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet bleibt und sorgen für eine objektive und unabhängige Bewertung der Prüfungsleistungen. Die duale Ausbildung schafft so den direkten Übergang von der Theorie in die Praxis und bildet die Basis für gut qualifizierte Arbeitskräfte.
Zudem bietet das Ehrenamt im Prüfungswesen jungen Menschen ein wertvolles Vorbild: das der sozialen Verantwortung und von Gemeinsinn. Wer sich hier engagiert, leistet nicht nur einen Beitrag zur Stabilität und Weiterentwicklung des Ausbildungssystems. Ehrenamtliche im Prüfungswesen – ob nun im Bereich der Ausbildung, höheren Berufsbildung, Sach- oder Fachkundeprüfungen – stehen für Gemeinschaft, Verantwortung und eine starke, verlässliche Zukunft. Für uns und alle kommenden Generationen.
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe halten Sie schon das letzte Journal des Jahres 2024 in den Händen und mit der nahenden Adventszeit neigt sich auch ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen und allen, die Ihnen am Herzen liegen, eine frohe Weihnachtszeit – verbunden mit den besten Wünschen für ein hoffentlich ruhigeres, wirtschaftlich stabileres Jahr 2025.
Susanne Szczesny-Oßing,
Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz
Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz
Kontakt

Kerstin Gehring
Leiterin Bereich Kommunikation und Marketing

Katja Nolles-Lorscheider
Redakteurin und Pressearbeit, Social Media (Bereich Kommunikation und Marketing)