Unternehmensnachfolge über nexxt-change: Reichweite nutzen, Stolpersteine vermeiden
Wer sein Unternehmen übergeben möchte, stößt früher oder später auf nexxt-change, die bundesweit größte Plattform für Unternehmensnachfolgen. Allein im Jahr 2023 waren dort über 8.000 Angebote verfügbar – ein eindrucksvoller Marktplatz für mögliche Nachfolgerinnen und Nachfolger. Doch die Reichweite allein garantiert keinen erfolgreichen Verkauf. Wer typische Fehler vermeidet und gut vorbereitet ist, erhöht seine Chancen auf einen reibungslosen Übergang erheblich.

Stärken der Plattform nexxt-change
Die Plattform bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen entscheidende Vorteile:
- Die Nutzung ist kostenfrei.
- Die Inserate bleiben anonym.
- Erst nach Freigabe erhalten Interessierte Zugriff auf die Kontaktdaten.
Für Betriebe ohne Nachfolge im Familien- oder Bekanntenkreis eröffnet sich so ein neuer Weg. Laut DIHK finden jährlich über 1.000 Unternehmen über die Plattform einen Nachfolger.
Herausforderung: Komplexität wird oft unterschätzt
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer gehen jedoch zu sorglos an den Verkaufsprozess heran. Häufig fehlt es an sorgfältig aufbereiteten Unterlagen, einer klaren Darstellung des Betriebs oder realistischen Preisvorstellungen. Besonders problematisch wird es, wenn grundlegende Kennzahlen oder geregelte Zuständigkeiten nicht vorliegen – in solchen Fällen brechen Verhandlungen oft schon in einer frühen Phase ab. Auch überzogene Preisforderungen in der Hoffnung auf späteren „Verhandlungsspielraum“ wirken abschreckend und lassen professionelle Interessenten schnell wieder abspringen. Zudem ist wichtig zu wissen: nexxt-change ist ein Marktplatz, kein Makler. Die aktive Vermarktung liegt in der Verantwortung des Verkäufers – ebenso die Kommunikation mit Interessenten.
Was Sie beim Inserat beachten sollten
Damit das Angebot nicht unbeachtet bleibt oder zu früh scheitert, sollten Sie folgende Punkte beherzigen:
Eckdaten klar benennen
Branche, Unternehmensgröße, Mitarbeiterzahl und regionaler Bezug sollten konkret genannt sein.
Unternehmenspräsentation beilegen
Eine kurze, anonymisierte Beschreibung ist Pflicht – sonst wirkt das Angebot unprofessionell.
Unterlagen vorbereiten
Geschäftszahlen, Bilanzen und Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs) werden erst nach vertraulicher Kontaktaufnahme geteilt. Dann sind auch eine unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung und ein Letter of Intent, der ein vertieftes Interesse am Unternehmen bekundet, unerlässlich. Die IHK-Unternehmenswerkstatt bietet geprüfte Musterformulare an auf www.ihk.de/koblenz unter Eingabe der Nummer 5780734.
Realistische Preisvorstellungen entwickeln
Eine erste Einordnung ermöglicht der Ertragswertrechner der Unternehmenswerkstatt. Eine unabhängige Bewertung durch Steuerberater oder IHK-Sachverständige ist dennoch ratsam.
Verlässlicher Kontakt
Wer nicht zeitnah auf Anfragen reagiert, verliert Interessenten.
Rechtzeitig starten
Experten empfehlen, mindestens drei Jahre vor dem geplanten Ruhestand mit der Suche nach einer Unternehmensnachfolge zu beginnen.
Übergabestrategie definieren
Ob Teilverkauf, schrittweise Übergabe oder Komplettabgabe – ein klares Modell schafft Vertrauen und Struktur.
Fazit
Die Plattform nexxt-change ist ein starkes Werkzeug für die Unternehmensnachfolge – vorausgesetzt, man geht strategisch vor. Wer frühzeitig plant, realistisch kalkuliert und professionell kommuniziert, erhöht die Erfolgschancen deutlich.
EntscheiderForum 2025 |
---|
Das EntscheiderForum ist ein neues Veranstaltungsformat der IHK Koblenz und findet erstmals statt am
29.10.2025 ab 16:30 Uhr in der IHK Koblenz statt.
Eingebettet in die rheinland-pfälzische IHK-ARGE-Nachfolgewoche, die vom 27. – 31.10.2025 stattfindet, greift es in diesem Jahr die Themen Nachfolge, Vorsorge, strategische Unternehmensführung und rechtlich-strukturelle Neuausrichtung auf. Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger erwartet ein kompakter Mix an praxisnahen Impulsen aus Recht, Steuern und Management sowie Erfahrungsberichte von Unternehmern. Nutzen Sie den Austausch auf Augenhöhe, gewinnen Sie Orientierung und konkrete Ansätze für Ihre Nachfolgeplanung.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
|
Hier können Sie sich kostenfrei zum EntscheiderForum anmelden. |
Kontakt

Susanne Baltes
Unternehmensgründung, -sicherung, -nachfolge (Geschäftsbereich Unternehmensservice)