Neuwahlen, Neustart
Ob beruflich oder privat: Der Jahreswechsel ist ein Zeitpunkt, an dem wir innehalten, reflektieren und dann nach vorne schauen. Im besten Fall optimistisch und mit neuen Zielen im Blick. Selten waren die Vorzeichen jedoch so angespannt wie 2025.
Während sich die wirtschaftliche Lage weiter eintrübt, prägt die Unsicherheit, wie sich die Rahmenbedingungen künftig entwickeln, die Stimmung in vielen Unternehmen. Die zentrale Frage lautet: Bringt das neue Jahr endlich die entscheidenden Weichenstellungen? Die Antwort darauf wird maßgeblich von der Politik abhängen. Die Bundestagswahl im Februar läutet einen politischen Neuanfang ein und damit auch Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Unsere Positionen und Forderungen sind bekannt. Nun muss die Politik wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt stellen und sich darauf besinnen, was unsere Wirtschaft stark gemacht hat: offene Märkte, Planungssicherheit und der Mut zur Veränderung. Das bedeutet, Infrastrukturprojekte nicht nur anzukündigen, sondern auch umzusetzen. Energiepolitik, die nicht auf Verzicht setzt, sondern auf bezahlbare und nachhaltige Versorgung. Digitalisierung, die voranschreitet, statt an Bürokratie zu scheitern.
Es geht aber nicht nur um politische Programme. Die Bundestagswahlen bieten auch die Chance, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik wieder zu stärken. Denn was in diesen Zeiten gebraucht wird, ist ein echtes Miteinander – für Stabilität, Fortschritt und das Vertrauen, dass wir gemeinsam die aktuellen Krisen überwinden können. Dafür brauchen wir eine Bundesregierung, die langfristig verlässliche Perspektiven schafft. Und dafür ist auch eine zügige Regierungsbildung noch in diesem Frühjahr unerlässlich.
Der Neustart erfordert Mut und klare Entscheidungen. 2025 muss ein Jahr der Wirtschaft werden. Dafür zählt jede Stimme!
Mit den besten Wünschen für einen guten Start in ein für uns alle friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Susanne Szczesny-Oßing,
Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz
Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz
Kontakt

Kerstin Gehring
Leiterin Bereich Kommunikation und Marketing

Katja Nolles-Lorscheider
Redakteurin und Pressearbeit, Social Media (Bereich Kommunikation und Marketing)