Empfang der Wirtschaft 2025 im Landkreis Neuwied

Beim diesjährigen Wirtschaftsempfang des Landkreises Neuwied am 26. Juni 2025 trafen Baukompetenz, traditionsreiche Familienunternehmen und die nächste Generation Fachkräfte auf beeindruckende Weise zusammen.
Gastgeber waren die Willi Prangenberg GmbH und die Prangenberg Bedachung GmbH in Neustadt/Wied, die den Gästen spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährten. Beide Unternehmen stehen für gelebte Wertearbeit: familiengeführt, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert – und das sowohl im Bau- als auch im Dachdeckerhandwerk.
Keynote-Speaker Sven Eßwein setzte wichtige Impulse: Die Generation Z stellt neue Fragen an den Arbeitsmarkt und bringt neue Antworten mit. Sie fordert Sinn statt Routine, Flexibilität statt starrer Strukturen sowie Beteiligung statt hierarchischer Befehlsketten. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch digitale Affinität, ein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsbewusstsein und hohe Erwartungen an die Unternehmenskultur aus.
Für Unternehmen aller Branchen – ob Handwerk, Industrie oder Verwaltung – bedeutet das: Digitale Prozesse sind heute Standard, flexible Arbeitsmodelle Grundvoraussetzung und Transparenz sowie Kommunikation auf Augenhöhe entscheidend, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.
Der Abend zeigte deutlich, dass traditionelle Handwerkskunst und moderne Unternehmenskultur keine Gegensätze sind, sondern sich ideal ergänzen. Dort, wo beides zusammengedacht wird, entsteht Zukunftsfähigkeit.
Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin, fasst zusammen: „Der Wirtschaftsempfang hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, Bewährtes mit Innovation zu verbinden. Nur so können wir den Fachkräften von morgen attraktive Perspektiven bieten und die Wirtschaft im Landkreis Neuwied nachhaltig stärken.“
Wir danken allen Beteiligten für einen inspirierenden Abend voller Austausch, Begegnungen und gemeinsamer Perspektiven.

Bildergalerie