Erfolgreiche 4. Neuwieder Ausbildungsmesse
96 Aussteller, 900 Schüler und jede Menge Perspektive
Auf dem Schulhof der David-Röntgen-Schule drehte sich am 28. Mai alles um Ausbildung, Beruf und Zukunft: Bereits zum vierten Mal fand die Neuwieder Ausbildungsmesse statt – und das mit großem Erfolg. Rund 900 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei 96 regionalen Unternehmen über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Die Veranstaltung hat sich längst zu einer festen Größe im regionalen Veranstaltungskalender entwickelt und wird von Jahr zu Jahr stärker nachgefragt. Organisiert wurde die Messe von der Neuwieder Fachkräfteallianz, einem starken Netzwerk bestehend aus:
- Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz
- Agentur für Arbeit Neuwied
- Handwerkskammer (HwK) Koblenz
- Jobcenter Landkreis Neuwied
- Kreisverwaltung Neuwied
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
- Stadtverwaltung Neuwied
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied (WFG)
- WirtschaftsForum Neuwied (WiFo)
- David-Röntgen-Schule Neuwied
- Wirtgen GmbH
Neben Informationsständen boten viele Aussteller interaktive Mitmachangebote, bei denen die Jugendlichen Berufe direkt ausprobieren konnten – vom Handwerk über technische Ausbildungsberufe bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten. Der direkte Kontakt zu Ausbildern und Azubis ermöglichte dabei authentische Einblicke und hilfreiche Gespräche auf Augenhöhe.
Auch Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig ließen es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein. Sie begrüßten die Unternehmen und Schülerinnen und Schüler, betonten die Bedeutung der beruflichen Orientierung und lobten das Engagement aller Beteiligten.
Die Neuwieder Ausbildungsmesse hat sich inzwischen zu einer echten Institution in der Region entwickelt – ein Ort der Begegnung, der Orientierung und der Zukunftsperspektiven.
Schon jetzt steht fest: Auch 2026 wird die Messe wieder stattfinden.