Ladencheck Herrsteiner Dorfladen
Der Herrsteiner Dorfladen wurde in der vergangenen Woche im Rahmen eines umfassenden „Ladenchecks“ genau unter die Lupe genommen. Das Pilotprojekt ist Teil der Initiative „Heimat shoppen“ und wird gemeinsam von der Industrie- und Handelskammer (IHK), dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie der Kampagne „Innenstädte Gold“ durchgeführt.
Ziel des Ladenchecks ist es, die Nahversorgung im ländlichen Raum nachhaltig zu stärken. Dafür werden die Stärken und Entwicklungspotenziale von Dorfläden identifiziert und praxisnah weiterentwickelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der visuellen Gestaltung, der Raumaufteilung, der Sortimentsstruktur, der Beleuchtung und dem äußeren Erscheinungsbild – ebenso wie auf der emotionalen Wirkung des Ladens auf seine Kundschaft. Ziel ist es, den stationären Einzelhandel dabei zu unterstützen, Schaufenster und Verkaufsflächen noch attraktiver zu gestalten – und damit einen Beitrag zur Belebung der Innenstädte und Ortskerne zu leisten.
Expertin Julia Nawra nach erfolgreichem Ladencheck zusammen mit Mitarbeitenden der IHK Koblenz und dem Team des Herrsteiner Dorfladens.
Im Fall des Herrsteiner Dorfladens lobte Julia Nawra, Expertin für visuelles Marketing, insbesondere die freundliche Atmosphäre, das vielfältige Angebot regionaler Produkte sowie die Funktion des Ladens als sozialer Treffpunkt. Diese Merkmale machen den Dorfladen nicht nur zu einem wichtigen Nahversorger, sondern auch zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs für die Gemeinde.
„Dorfläden wie der in Herrstein leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität im ländlichen Raum“, betont IHK-Regionalgeschäftsführerin Christina Schwardt. „Auch für die Beschäftigten vor Ort ist es von Bedeutung, dass ein Lebensmittelgeschäft erhalten bleibt, in dem sie sich mit Frühstück oder Mittagessen versorgen können. Mit dem Ladencheck möchten wir die Betreiberinnen und Betreiber dabei unterstützen, ihre Konzepte weiter zu optimieren.“
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Betreibern Ralph und Christian Effgen sowie Dominik Beutler von der Rats-Apotheke, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg des Herrsteiner Dorfladens beitragen.
„Die IHK leistet mit ihrem Projekt einen wertvollen Beitrag für die Unterstützung der ländlichen Region“, betont Dominik Beutler.
Der Herrsteiner Dorfladen steht beispielhaft für die gelungene Kombination aus Engagement, regionaler Verwurzelung und kundenorientiertem Angebot – ein starkes Signal für die Zukunft des Einzelhandels im ländlichen Raum.
Eine Fortsetzung der Ladenchecks ist für das Jahr 2026 geplant.