Café maje erhält Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz
Idar-Oberstein. Das neu gegründete Café maje wurde mit dem Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – ein bedeutender Meilenstein für das Gründerteam Luisa Bernard und Michael Winter. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Idar-Oberstein gratuliert herzlich und begleitet das Gründerteam mit individueller Beratung und Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Michael Winter, Betriebswirt und Projektmanager am Umwelt-Campus Birkenfeld, bringt fundierte betriebswirtschaftliche und nachhaltigkeitsorientierte Expertise mit. Luisa Bernard hat Culinary Management studiert und ergänzt das Team mit Gastronomieerfahrung sowie einem Gespür für modernes Design.
„Das Team von maje bringt mit Mut, Kreativität und Unternehmergeist frische Impulse für die Region“, betont Christina Schwardt, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Idar-Oberstein. „Solche Konzepte leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Belebung unserer Innenstädte – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.“
Genuss, Begegnung und Design – vereint unter einem Dach
Mit maje bringt das Gründerpaar frischen Wind in die kulinarische Szene von Idar-Oberstein – mit einem Cafékonzept, das bislang vor allem in größeren Städten zu finden ist. In den Räumlichkeiten des ehemaligen „Konsumguts“ entsteht ein moderner Ort zum Wohlfühlen, der kulinarischen Genuss, stilvolles Design und echte Begegnungen verbindet.
Der Name ist dabei Programm: „maje“, abgeleitet aus dem Hunsrücker Dialekt, steht sinngemäß für Erzählen und gemütliches Zusammensein mit Familie oder Freunden.
Das Konzept vereint Café, Concept Store und Treffpunkt unter einem Dach. Das Angebot reicht von gesunden Speisen wie Avocado-Stullen, Bowls oder kreativ interpretierten Frühstücksplatten über Feinkost bis hin zu liebevoll ausgewählten Dekorationsartikeln und nachhaltigen Geschenkideen.
Digitalisierung als Motor für Wachstum
Neben dem stationären Betrieb setzt maje konsequent auf digitale Vertriebswege. Mit gezieltem Social-Media-Marketing, einem geplanten Webshop und starker Online-Präsenz soll eine überregionale Zielgruppe angesprochen werden.
Antwort auf die Herausforderungen in Innenstädten
In Zeiten rückläufiger Besucherfrequenz, schrumpfendem Einzelhandel und wenig innovativer Gastronomie liefert maje einen zukunftsorientierten Gegenentwurf. Die Kombination aus Aufenthaltsqualität, zeitgemäßem kulinarischem Angebot und Community-Gedanken schafft neue Kaufanreize, verlängert die Verweildauer und spricht gezielt eine junge, qualitätsbewusste Zielgruppe an.