Gewerbeflächenbedarf im Landkreis Birkenfeld
Birkenfeld, März 2025 – Die aktuelle Gewerbeflächenumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Landkreis Birkenfeld zeigt: Es besteht Gewerbeflächenbedarf im Landkreis Birkenfeld. Rund 22 % der befragten Unternehmen gaben an, in den kommenden Jahren weiteren Platz zu benötigen, bei 24 % ist der Bedarf noch ungewiss. 36 % der Betriebe im Landkreis Birkenfeld berichteten, keine geeigneten Gewerbeflächen zu finden – ein etwas niedrigerer Anteil als in den übrigen Landkreisen des IHK-Bezirks Koblenz. Für 88 % dieser Unternehmen ist die Nähe zum aktuellen Standort (maximal 10 km Entfernung) von besonderer Bedeutung.
Die Umfrage, die vom 13. bis 26. Januar 2025 durchgeführt wurde, verdeutlicht, dass der Flächenbedarf größtenteils mittelfristig besteht: 68 % der Unternehmen benötigen die zusätzlichen Gewerbeflächen innerhalb der nächsten zwei bis vier Jahre, während 12 % bereits innerhalb eines Jahres expandieren möchten. 60 % der Unternehmen suchen dabei nach Flächen unter 5.000 m². Die häufigsten Nutzungen sind Stellplätze, Produktionsstätten und Lagerflächen, dicht gefolgt von Bürofläche. Insbesondere werden die Breitbandanbindung, eine bereits erfolgte Erschließung sowie die verkehrstechnische Anbindung an Fernstraßen als entscheidende Standortfaktoren hervorgehoben.
Sollten Erweiterungsmöglichkeiten am aktuellen Standort fehlen, sehen sich 44 % der befragten Betriebe gezwungen, ihre Expansionspläne aufzugeben. Weitere 44 % suchen nach Alternativen und prüfen eine Erweiterung an einem anderen Standort, während 11 % sogar eine vollständige Verlagerung ihres Betriebs in Betracht ziehen. „Das unterstreicht die Bedeutung einer gezielten und zügigen Entwicklung sowie Vermarktung von Gewerbeflächen. Im Vergleich zu anderen Regionen bietet der Landkreis Birkenfeld viele Potenziale – diese gilt es konsequent auszuschöpfen, um möglicherweise auch Investoren von außerhalb anzuziehen“, betont IHK-Regionalgeschäftsführerin Christina Schwardt.
Die Zufriedenheit mit der kommunalen Unterstützung bei der Bereitstellung und Entwicklung von Gewerbeflächen fällt gemischt aus. Im Durchschnitt bewerten die Unternehmen diese mit der Note 3 auf einer Skala von 1 („sehr gut“) bis 5 („sehr schlecht“). Kritisiert werden vor allem lange Genehmigungsverfahren und ein zu geringer Fokus der Wirtschaftsförderung auf Flächenvermarktung.
Handlungsbedarf: Infrastruktur, Kooperation und Planungssicherheit In der Befragung fordern die Unternehmen auch konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Standortbedingungen. Dazu gehören eine aktive Vermarktung von Gewerbeflächen, der Ausbau von Breitband- und Verkehrsinfrastruktur sowie niedrige Kaufpreise und Grundsteuern. Zudem wird die Einrichtung eines überregionalen Ansprechpartners für Gewerbeflächen und eine verstärkte Kooperation zwischen den zuständigen Behörden als notwendig erachtet.
„Die Umfrage zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis Birkenfeld wachsen wollen, aber auf bessere Rahmenbedingungen und Unterstützung angewiesen sind“, erklärt Hans-Jörg Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz. „Eine vorausschauende Planung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft sind unerlässlich, um langfristig attraktive Gewerbestandorte zu sichern.“