IHK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2025
Die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2025 zeigen eine weiterhin angespannte wirtschaftliche Lage im Landkreis Bad Kreuznach. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die zukünftigen Perspektiven in einem Wert zusammenfasst, fällt auf derzeit 57 Punkte. Damit liegt der Indikator nochmal deutlich unter dem Wert des IHK-Bezirks Koblenz (78 Punkte).
Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen nach wie vor kritisch beurteilt. Lediglich 6 Prozent der Betriebe bewerten ihre Situation als gut, 50 Prozent als befriedigend und 44 Prozent berichten von einer schlechten Lage. Mit einem Saldo von -38 Prozentpunkten bleibt die Lageeinschätzung auf dem niedrigen Niveau der Vorumfrage im Herbst 2024.

Auch die Erwartungen für das kommende Jahr sind von großer Unsicherheit geprägt. Nur 2 Prozent der Unternehmen rechnen mit einer Verbesserung, während 50 Prozent eine weitere Verschlechterung befürchten. Der Saldo aus positiven und negativen Geschäftserwartungen sinkt damit auf -48 Prozentpunkte. Zum Vergleich: Im Herbst 2024 lag der Saldo noch bei -31 Prozentpunkten.
Die Investitionsbereitschaft für die kommenden 12 Monate bleibt verhalten: 47 Prozent der Unternehmen planen eine Reduzierung der Investitionen, 16 Prozent hingegen rechnen mit einer Erhöhung ihres Investitionsbudgets. Der Saldo bleibt mit -31 Prozentpunkten tief im negativen Bereich. Auch die Beschäftigungsabsichten zeigen ein ähnliches Bild. Während 66 Prozent mit einer stabilen Beschäftigtenzahl rechnen, befürchten 28 Prozent einen Stellenabbau.

Zudem sehen sich die regionalen Betriebe mit zahlreichen Risiken konfrontiert. Besonders die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bereiten große Sorgen (66 Prozent). Weitere Risikofaktoren sind die Arbeitskosten (64 Prozent), der Inlandsabsatz (61 Prozent) die Energiepreise (53 Prozent), die Rohstoffpreise (51 Prozent) und der Fachkräftemangel (50 Prozent).