Neue Nachwuchsfachkräfte für Hotels und Restaurants

In der vergangenen Woche haben elf Köche-Azubis, neun Restaurantfachleute-Azubis und zwei Hotelfachleute-Azubis erfolgreich ihre IHK-Abschlussprüfungen im Lehr-Restaurant der Berufsbildenden Schule Technik, Gesundheit, Haushalt und Soziales (BBS TGHS) an der Bad Kreuznacher Ringstraße abgelegt.
In guter Tradition waren Prüfer*innen der IHK sowie Schulleitung und Lehrer der BBS als „Prüfungsgäste“ eingeladen. IHK-Regionalgeschäftsführer Jörg Lenger dankte dem Prüferteam und den ehrenamtlichen Helfern für ihre kompetente Unterstützung. Ebenfalls dankte er der BBS TGHS für die Bereitstellung der Fachräume und Geräte, ohne die eine derart komplexe Prüfung nicht möglich gewesen wäre.
„Gut ausgebildete Fachkräfte werden aktuell in vielen Branchen gesucht, ganz besonders dringend aber in der Gastronomie“, erklärt Lenger. „Umso mehr freue ich mich über die überzeugenden Prüfungsleistungen der angetretenen 22 Azubis.“
Dass die Prüfung in dieser Form stattfinden konnte, hatte im Vorfeld wegen geänderter rechtlicher Vorgaben erheblichen Abstimmungsaufwand erfordert. Die alte Prüfungsordnung der Köche sah nämlich die Zubereitung eines Drei-Gang-Menüs vor, und passend dazu schrieb die Prüfungsordnung der Restaurantfachleute das Servieren dreier Gänge vor. Laut neuer Prüfungsordnung sollten die Restaurantfachleute nun aber vier Gänge servieren, während die Köche weiterhin „nur“ drei Gänge zubereiten dürfen.
Woher nun also einen vierten Gang nehmen? Das IHK-Prüferteam löste das Problem nach kurzer Diskussion ganz pragmatisch und ließ die Restaurant- und Hotelfachleute als Zwischengang ein fertig vorbereitetes Zitronensorbet servieren. Das ließen sich die Prüfungsgäste bei dem heißen Wetter besonders gut schmecken, aber auch die Qualität der anderen Speisen und der freundliche Service wurden vielfach gelobt.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Absolventinnen und Absolventen! Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute für Ihre berufliche Zukunft.