Erfolgsfaktor Veränderung

Auch in diesem Jahr war die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück wieder zu Gast beim Team Erfolgsimpuls. Diesmal ging es im Bad Kreuznacher Gewerbepark “General Rose” ab 17 Uhr um das Thema “Geschäftsmodelle im Wandel - Erfolgsfaktor Veränderung”.
Der Begriff "Wandel" war dabei auch gleichzeitig Programm: Nach der Begrüßung durch Landrätin Bettina Dickes und Regionalinitiative-Vorsitzendem Stefan Langenfeld “wandelten” die Teilnehmer durch den Wohn- und Gewerbepark General Rose. Im Rahmen dieses “Walk and Talk” erlebten sie an vier Stationen Vorträge zum Thema Veränderung:
Beim DEHOGA Rheinland-Pfalz berichtete Bestatterin Petra Schaller über die Herausforderungen des neuen Bestattungsgesetzes für ihr Handwerk, bei Verheyen Ingenieure GmbH & Co. KG beschrieb Hans Peter Kirchhof die Entwicklung seiner Fernsehzentrale vom Handelsbetrieb zum Event-Dienstleister. In den Räumen der Evident GmbH schilderte IT-Unternehmer Helge Stolz die Umsetzung seiner Idee, passgenaues Camping-Zubehör im 3D-Drucker zu fertigen und in der IHK-Regionalgeschäftsstelle sprach Sybille Kunkler über ihren Weg “Von der Bildsprache zur Körpersprache”.
Abgerundet wurde der Abend von Michael Fluhr (Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Kreuznach), der die Umwandlung des BKEG-Konversionsgeländes von den ehemaligen Rose Barracks nach dem Abzug der US-Army zum „Wohn- und Gewerbepark General Rose“ nachzeichete und für seine Präsentation viele Originalfotos aus den Archiven zusammengestellt hatte.
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem informativen und gelungenen Abend beigetragen haben.
Team Erfolgsimpuls: Thomas Braßel (Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück), Marian Hahn (DU-Die Unternehmerinnen e.V.), Maria Kotterba (Agentur für Arbeit Bad Kreuznach), Jörg Lenger (IHK Koblenz), Catrin Madry (DU-Die Unternehmerinnen e.V.), Martin Partenheimer (Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück), Nicole Strottner (agentur strottner design), Anja Tholen (IHK Koblenz).