Zukunft der Berufskraftfahrer-Ausbildung

In der letzten Woche haben sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Altenkirchen zur Zukunft der Berufskraftfahrer-Ausbildung zusammen mit der berufsbildenden Schule in Wissen ausgetauscht.
BKF Treffen
Trotz attraktiver Ausbildungsangebote und guter Übernahmechancen bleiben viele Ausbildungsplätze für den Sommer 2025 unbesetzt. Ein Trend, der sich auch bundesweit zeigt — der Fahrermangel bleibt eine der großen Herausforderungen der Logistikbranche!

Unser Aktionsplan für die Region Altenkirchen

Image verbessern:
Mit gezielten Veranstaltungen, Aktionstagen und Social Media-Kampagnen wollen wir jungen Menschen zeigen, dass der Beruf des Berufskraftfahrers nicht nur systemrelevant, sondern auch abwechslungsreich und zukunftssicher ist.
Attraktivität der Region hervorheben:
Unsere ländliche Region bietet beste Voraussetzungen für Auszubildende — bezahlbarer Wohnraum, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität. Zudem ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein wichtiges Thema für die nächste Generation.
Regionale Beschulung und Prüfung:
Kurze Wege zur Berufsschule und zu Prüfungsstandorten bedeuten weniger Zeit auf der Straße und mehr Freizeit. Ein wichtiger Pluspunkt im Wettbewerb um junge Talente.
Warum jetzt eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer attraktiv ist:
  • Der Bedarf an qualifizierten Fahrern bleibt hoch
  • Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Attraktive Ausbildungsvergütung (im Verkehrsgewerbe zwischen 1.043 € und 1.289 € im Monat)
  • Viele Betriebe übernehmen die Führerscheinkosten
  • Vielfältige Karrierewege, von Weiterbildung zum Kraftverkehrsmeister bis hin zum Disponenten
Danke an die BBS Wissen mit Schulleiter Burkhard Schneider für die Unterstützung und Ausrichtung unseres Treffens.

𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲, 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗶𝗻.