Feierliche Zeugnisübergabe

Rund 120 Absolventinnen und Absolventen gewerblich-technischer und kaufmännischer Ausbildungsberufe aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen gemeinsam mit Familienangehörigen und Freunden an der feierlichen Zeugnisübergabe im Kulturwerk in Wissen teil.
Die Absolventinnen und Absolventen gehören zu den insgesamt über 160 Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern, die ihre duale Berufsausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Winterprüfung 2024/2025 nach drei oder dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit erfolgreich abgeschlossen haben.
Für die musikalische Begleitung sorgte die Lehrerband „Paedpur“, ein gemeinschaftliches Musikprojekt der Berufsschulen Betzdorf-Kirchen, Wissen und des Berufskollegs AHS Siegen.
Michael Schimmel, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, lobte in seiner Ansprache die besonderen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen:
"Die vergangenen Jahre waren sicherlich nicht immer einfach, doch Sie haben diese Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Das Bestehen der Abschlussprüfung zeigt Ihre Belastbarkeit, Ihr Durchhaltevermögen und Ihren Ehrgeiz – wichtige Eigenschaften, die Sie bestens auf Ihre berufliche Zukunft vorbereiten."
Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung:
Kristina Kutting bedankte sich zudem ausdrücklich bei den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, den Berufsschulen der Region, den Ausbilderinnen und Ausbildern in den Unternehmen sowie dem Team der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen. Ohne deren engagierten Einsatz wäre die erfolgreiche Durchführung der Prüfungen und die hohe Qualität unseres dualen Ausbildungssystems nicht möglich.
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute.