Regionale Veranstaltungen und Angebote für Unternehmen und Auszubildende
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen startet mit einer Vielzahl an Aktivitäten in das Jahr 2025, um die regionale Wirtschaft zu fördern und den Austausch zwischen Unternehmen sowie Auszubildenden zu intensivieren. Der Terminkalender für die kommenden Monate ist bereits gut gefüllt, und weitere Veranstaltungen sind in Planung. Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und Neuwied, sowie Frederik Fein, IHK-Regionalberater, stellen die wichtigsten Highlights vor:
- Wirtschaftsgespräche mit den Verbandsgemeinden im Landkreis Altenkirchen
- Berufe-Festival am 29. April 2025
- ABOM – Ausbildungs- und Orientierungsmesse am 24. und 25. September 2025
- „Heimat Shoppen“ am 2. September-Wochenende 2025
- Empfang der Wirtschaft im Oktober 2025
- Netzwerken mit den Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald e. V.
- Individuelle Dienstleistungen für Unternehmen
Wirtschaftsgespräche mit den Verbandsgemeinden im Landkreis Altenkirchen
Auch in diesem Jahr finden erneut die Wirtschaftsgespräche mit den Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen statt. Ziel dieser Gespräche ist es, den Austausch zwischen den Unternehmern und der Politik zu fördern und gemeinsam Lösungen für regionale Herausforderungen zu entwickeln. Dabei sollen aktuelle Themen wie die wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und Fachkräftemangel im Mittelpunkt stehen. Die genauen Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Berufe-Festival am 29. April 2025
Das Berufe-Festival bietet jungen Menschen die Gelegenheit, sich praktisch in verschiedenen Ausbildungsberufen auszuprobieren. Mehr als 20 Berufe werden in diesem Jahr zur Auswahl stehen.
ABOM – Ausbildungs- und Orientierungsmesse am 24. und 25. September 2025
Auch die 15. ABOM bietet jungen Menschen eine Möglichkeit zur Berufsorientierung. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald und der Agentur für Arbeit wird diese Messe eine Plattform für Unternehmen und Auszubildende bieten. Hier können sich interessierte Jugendliche direkt bei regionalen Betrieben über Ausbildungsmöglichkeiten informieren, erste Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.
„Heimat Shoppen“ am 2. September-Wochenende 2025
„Heimat Shoppen“, was wiederum am 2. September-Wochenende stattfindet, unterstützt den lokalen Einzelhandel und stärkt das Bewusstsein für die Vielfalt regionaler Angebote.
Empfang der Wirtschaft im Oktober 2025
Ein Highlight im Veranstaltungskalender 2025 wird der Empfang der Wirtschaft sein, der im Oktober dieses Jahres bei der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen stattfindet. Der Empfang bietet eine Plattform für Unternehmer, Entscheidungsträger und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und aktuelle wirtschaftliche Themen zu diskutieren.
Netzwerken mit den Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald e. V.
Die Wirtschaftsjunioren bieten der jungen Unternehmergeneration zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten, wie Betriebsbesuche und den Austausch zu politischen Themen. Darüber hinaus werden auch Fachvorträge und Workshops angeboten, die den Teilnehmern Einblicke in aktuelle Wirtschaftstrends und -herausforderungen geben.
Individuelle Dienstleistungen für Unternehmen
Die IHK Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen bietet auch 2025 eine Vielzahl von individuellen Dienstleistungen an, darunter die IHK-Lotsen für Gründungsberatung, Standortwahl und -entwicklung sowie branchenspezifische Workshops und Sprechtage.
„Unsere Kernaufgabe bleibt es, den Unternehmen vor Ort praxisnahe Unterstützung zu bieten. Im Jahr 2025 setzen wir auf das Netzwerken, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Wir freuen uns auf ein Jahr voller spannender Begegnungen und erfolgreicher Projekte, die die Region weiter voranbringen“, so Kristina Kutting abschließend.