Ehrung der Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025
In feierlichem Rahmen und vor der eindrucksvollen Kulisse der Ruine des Weinguts Kloster Marienthal fand die diesjährige Zeugnisübergabefeier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für die Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 im Landkreis Ahrweiler statt.
Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule (BBS) Ahrweiler wurden rund 80 junge Menschen aus kaufmännischen Ausbildungsberufen verabschiedet, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben.
Durch das Programm führte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Kreis Ahrweiler. In ihrer Begrüßung wandte sie sich nicht nur an die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch an zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich Sabine Glaser, Kreisbeigeordnete des Landkreises Ahrweiler, Michael Devesa von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer sowie Dr. Klaus Müller, Schulleiter der BBS Ahrweiler. Auch Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Familienangehörige der Absolventinnen und Absolventen nahmen an der Feier teil. Die feierliche Atmosphäre unterstrich den besonderen Anlass, bei dem die Leistungen gewürdigt und neue berufliche Perspektiven eröffnet wurden.
Sabine Glaser wandte sich in ihrer Ansprache direkt an die Absolventinnen und Absolventen. Sie sprach ihnen ihren großen Respekt für die gezeigten Leistungen aus und würdigte die Anstrengungen, die in den letzten Jahren erbracht wurden. In ihrer Rede machte sie deutlich, wie wichtig junge Fachkräfte für die Zukunft der Region seien – nicht nur als Mitarbeitende, sondern auch als Ideengeber und Gestalter.
Ein besonderer Moment entstand, als Jörg Schäfer zwei frischgeprüfte Absolventen auf die Bühne bat. Im Gespräch mit ihnen ging es um Erfahrungen während der Ausbildung, um Herausforderungen und um die nächsten Schritte nach dem Abschluss. Die beiden jungen Fachkräfte berichteten von Lernprozessen im Betrieb und im Unterricht, von Stolz über das Bestehen der Prüfungen und von Zukunftsplänen, die bereits konkreter Form annehmen – sei es durch eine Weiterbildung oder durch den Einstieg ins Berufsleben in ihrem Ausbildungsunternehmen. Jörg Schäfer betonte dabei, wie erfreulich es sei zu erleben, mit welchem Selbstbewusstsein und Weitblick junge Menschen ihre berufliche Entwicklung gestalten. Die duale Ausbildung, so seine Überzeugung, eröffne hervorragende Chancen.
Auch Dr. Klaus Müller richtete sich mit anerkennenden Worten an die Anwesenden. Er hob die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule, Unternehmen und IHK hervor und machte deutlich, dass die Erfolge des dualen Systems kein Zufall seien, sondern das Ergebnis eines engen Miteinanders. Die Absolventinnen und Absolventen hätten bewiesen, dass sie fachlich und persönlich bestens vorbereitet in die Berufswelt starten.
Die Übergabe der Zeugnisse war geprägt von herzlichen Glückwünschen, Applaus und stolzen Gesichtern. In angenehmer, sommerlicher Atmosphäre klang die Feier mit guten Gesprächen und vielen persönlichen Begegnungen aus.