Praxisnahes Wirtschaftsprojekt stärkt Berufsorientierung

An der Hocheifelschule Adenau wurde das IHK-Projekt startup@school erfolgreich abgeschlossen. Über mehrere Monate hinweg setzten sich Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Fachrichtungen Wirtschaft und Gesundheit intensiv mit zentralen Themen der Wirtschaft und des unternehmerischen Denkens auseinander. Das Projekt wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz organisiert und in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen umgesetzt.
Den Auftakt bildete die Arbeit der Wirtschaftsklasse, die sich mit den Modulen Personal und Marketing beschäftigte. In der zweiten Projektphase arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsklasse gemeinsam mit der Abschlussklasse der Fachrichtung Gesundheit an den Modulen Kommunikation und Führung sowie Nachhaltigkeit. Die inhaltliche Auseinandersetzung erfolgte auf Grundlage speziell entwickelter Modulhandbücher, die wirtschaftliche Inhalte praxisnah und schülergerecht vermitteln und in Gruppen bearbeitet wurden.
Betriebsbesichtigungen bei den beteiligten Partnerunternehmen, bei denen die Jugendlichen konkrete Einblicke in betriebliche Abläufe und berufliche Anforderungen erhielten, ergänzten die schulische Arbeit. Im Anschluss stellten sie ihr erworbenes Wissen in einem digitalen Test unter Beweis. Den Abschluss des Projekts bildete eine mündliche Prüfung vor einer Fachjury, bestehend aus der IHK, den Kooperationsunternehmen sowie Lehrkräften der Schule.
Kooperationspartner waren der Nürburgring im Modul Personal, das Unternehmen wolfcraft im Modul Marketing sowie Rewe Adenau für die Module Kommunikation, Führung und Nachhaltigkeit. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft stellt einen wertvollen Praxisbezug her, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur Fachwissen, sondern auch konkrete berufliche Perspektiven vermittelte.
Für den erfolgreichen Projektabschluss erhielten die teilnehmenden Jugendlichen ein Zertifikat, das die absolvierten Module dokumentiert und sich hervorragend für die Ergänzung der Bewerbungsunterlagen eignet.
Startup@school leistet einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Bildung und Berufsorientierung. Die teilnehmenden Jugendlichen erweitern ihr wirtschaftliches Verständnis und entwickeln zentrale Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigenverantwortung und Präsentationssicherheit – Fähigkeiten, die für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg von großer Bedeutung sind.
Die IHK Koblenz bedankt sich bei allen beteiligten Partnerunternehmen sowie der Hocheifelschule Adenau für die engagierte und erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Die Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler gratuliert den Schülerinnen und Schülern herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Projekts.