Förderung zur Reduktion von Leerständen in der Kreisstadt

Das Citymanagement Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet eine neue Initiative zur Belebung seiner Stadtzentren. Dank einer Förderung durch das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz haben Unternehmerinnen, Unternehmer und Existenzgründende die Möglichkeit, leerstehende Ladenflächen in den beiden Innenstädten zu stark vergünstigten Konditionen anzumieten. Dadurch sollen die Zentren von Bad Neuenahr und Ahrweiler gestärkt und die Angebotsvielfalt erhöht werden.

Ziel der Förderung

Im Rahmen des Projekts mietet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leerstehende Ladenlokale zu 70 Prozent der ursprünglichen Kaltmiete an. Voraussetzung hierfür ist das Entgegenkommen der Eigentümer. Diese Flächen können dann zu deutlich vergünstigten Konditionen an Dritte weitervermietet werden. Die Differenz wird durch die Förderung des Ministeriums mitgetragen. Wichtig ist, dass es sich um ein neues Mietverhältnis handeln muss.
Ziel der Maßnahme ist es, die Zahl der Leerstände zu verringern und die Zentren durch vielfältige Nutzungskonzepte neu zu beleben. Gefördert werden insbesondere kreative Gründungsinitiativen und Pop-Up-Konzepte in Bereichen wie Gastronomie, Handel oder regionalen Produkten.
„Das Förderprogramm bietet Unternehmen und Kreativen die Möglichkeit, ihre Ideen in einem attraktiven, zentrumsnahen Umfeld zu verwirklichen und mit geringem wirtschaftlichem Risiko Fuß zu fassen“, so Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin.
Besonders gefragt sind Ideen, die verschiedene Nutzungen miteinander verbinden, etwa durch die Kombination von Kultur, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen. Konzepte, die das soziale und kulturelle Leben in der Innenstadt bereichern und die Angebotsqualität und -vielfalt steigern, stehen im Mittelpunkt der Förderung.

Förderbedingungen und Mietflächen

Förderfähig sind Ladenflächen bis zu 300 Quadratmetern. Größere Flächen werden anteilig gefördert, wobei jeder Quadratmeter über 300 Quadratmeter zum regulären Mietpreis bezahlt werden muss. Der Förderzeitraum beträgt zwei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung in begründeten Fällen.

Ansprechpartner: Citymanagement

Interessierte Unternehmer*innen, Existenzgründende sowie kreative und kulturelle Akteure sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Nutzungskonzepten und Anforderungen zu melden.
Wer als Eigentümer eines leerstehenden Ladenlokals an dem Projekt teilnehmen möchte oder ein innovatives Konzept mithilfe der Förderung umsetzen möchte, kann sich bei Citymanager Florian Hüsson informieren.
Ansprechpartner
Citymanager Florian Hüsson
florian.huesson@ahrtal.de
Tel. 02641 917173