Gewerbeflächenumfrage Kreis AW
Die Gewerbeflächenumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Landkreis Ahrweiler hat zentrale Handlungsfelder identifiziert, die für die Zukunft der regionalen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 17. Juli bis 2. August 2024 durchgeführt und richtete sich an rund 370 Unternehmen im Kreis. Mit einer Teilnahmequote von 19 % liefert sie repräsentative Einblicke in die aktuelle Situation und die zukünftigen Anforderungen an Gewerbeflächen in der Region.
Zentrale Erkenntnisse und Herausforderungen
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Flächenverfügbarkeit weiterhin ein zentrales Thema für die Unternehmen im Landkreis Ahrweiler bleibt. Knapp 40 % der Befragten gaben an, dass sie in naher Zukunft zusätzliche gewerbliche Flächen benötigen. Davon möchten 77 % diese in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Standort, also innerhalb eines Radius von maximal 10 km, nutzen.
Besonders akut ist der Bedarf für 25 % der Unternehmen, die sofort zusätzliche Flächen benötigen. Rund 48 % der Betriebe benötigen Erweiterungsflächen in einer Größenordnung von weniger als 5.000 m². Die bevorzugten Nutzungen für diese Flächen sind Lager, Produktion sowie Büro- und Verwaltungsgebäude.
“Ein besorgniserregendes Ergebnis der Umfrage ist, dass 58 % der Unternehmen derzeit keine geeigneten Gewerbeflächen finden können.”, so Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin.
Diese Knappheit führt dazu, dass 27 % der Befragten erwägen, ihre Erweiterungspläne an einem anderen Standort umzusetzen oder den Betrieb gänzlich zu verlagern. Zudem geben 15 % der Unternehmen an, ihre Expansionspläne aufgrund mangelnder Flächenverfügbarkeit aufgegeben zu haben und den Betrieb im aktuellen Zustand weiterzuführen.
Handlungsbedarf klar erkennbar, nächste Schritte
Die Umfrage zeigt deutlich, dass seitens der Unternehmen ein erheblicher Handlungsbedarf besteht, um die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Ahrweiler zu unterstützen und den Verbleib der Betriebe in der Region zu sichern. Die IHK Koblenz wird die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um gemeinsam mit den lokalen Behörden und Kommunen Lösungen zu erarbeiten, die den Bedarf der Unternehmen decken und den Wirtschaftsstandort Ahrweiler nachhaltig stärken. Ziel ist es, den Standort Ahrweiler als attraktive Heimat für bestehende und neue Unternehmen zu sichern und auszubauen.